Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
Kontakt
Versand innerhalb von 2-5 Werktagen
Deutsch
DE
FR
IT
Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
Menü schließen
Mein Konto
Anmelden
oder
registrieren
Übersicht
Persönliches Profil
Adressen
Bestellungen
CHF 0.00
Shop
Schulen
Mission
Über uns
Erstleser:in
Tiere
Gute-Nacht-Geschichten
Vorlesegeschichten
Freundschaft
Gespenster & Hexen
Märchen & Fabeln
Buchstaben & Zahlen
Krimi & Abenteuer
Fremde Welten
Kinder bis 12 Jahre
Tiere
Freundschaft
Krimi & Abenteuer
Natur & Umwelt
Geschichte & Historisches
Sport
Comic
Gedichte
Sachbuch
Literarische Texte
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Angebote
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Mit Unterrichtsmaterial
Erstlesebücher
Grosse Schrift
Roter-Faden-Texte
Buchstaben & Zahlen
MINT
Natur & Gesellschaft
Literarische Texte
Gedichte
Philosophie
Sport
Zweisprachige Ausgaben
Sprachversionen (Fr, It, En, Ro)
Aufsteller & Plastikhüllen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Neuerscheinungen
Saisonal
Sonderpreis
Auszeichnungen
Geschenkideen
Geschenkboxen
Mit Auszeichnungen
Vorlesegeschichten
Signierte Ausgaben
Illustrierte Klassiker
Ausstellungsbox
Unterrichtsmaterial
Roter-Faden-Text
Lesungen
Angebote
Downloads
Philosophie
Projekte
Spenden
Netzwerk
Organisation
Auszeichnungen
Geschichte
Autor:in & Illustrator:in
Jobs
Team
Kontakt
News
Menü schließen
Deutsch
DE
FR
IT
Zeige alle Kategorien
Kultur & Gesellschaft
Zurück
Kultur & Gesellschaft anzeigen
Startseite
Shop
Jugendliche
Kultur & Gesellschaft
Alle anzeigen
Erstleser:in
Kinder bis 12 Jahre
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Auszeichnungen
Geschenkideen
Filter
Filter
Alter
9
10
11
12
13
14
15
ab 16
Zyklus
2. Zyklus
3. Zyklus
Unterrichtsmaterial/Lernhilfe
Ja
Schulklasse
3. Klasse
4. Klasse
5. Klasse
6. Klasse
Sek I
Sek II
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Puter
Themen
Angst
Fantasy
Geschichte & Politik
Identität & Selbstvertrauen
Klima & Climate Fiction
Liebe
Migration
Mobbing & Toleranz
Natur
Religion & Philosophie
Sagen & Fabeln
Schweiz
Sprachspiele
Tod & Trennung
Antolin
E-Book
27
Ergebnisse
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Ada + Eva
Zwei junge Frauen begegnen sich in einem paradiesischen Garten und fühlen sich zueinander hingezogen. Die in bunten Gouachefarben gemalte Bildergeschichte zeichnet die keimende Liebe ohne viel Pathos, vielmehr leise und zugänglich in der der üppigen Natur nach, wo auch das Feindselige lauert. Die textlose Geschichte ermutigt, die eigene sexuelle Empfindung anzunehmen.Deux jeunes femmes se rencontrent dans un jardin paradisiaque et se sentent attirées l’une par l’autre. Cette histoire en images, peinte à la gouache, met en scène sans pathos, mais avec douceur et de façon accessible, l'amour naissant dans une nature luxuriante où l’ennemi guette. Une histoire sans texte qui encourage à accueillir ses propres sensations sexuelles.
CHF 6.00
Anne Frank
Anne ist gerade mal 13 Jahre alt, als sie ihre Sorgen um die unklare Zukunft und ihren ersten Liebeskummer dem Tagebuch anvertraut. Wie zentral das Schreiben für Anne Frank in ihrem Versteck vor der deutschen Wehrmacht an der Pinsengracht 263 in Amsterdam war, hebt die Autorin auch immer wieder hervor. Erzählt wird in 11 Kapiteln sachlich und dennoch einfühlsam von den letzten Lebensjahren des Mädchens und dessen Familie. Durch ihr Tagebuch ist Anne Frank weltweit zum Symbol für die Opfer von Rassismus, Antisemitismus und Faschismus geworden. Der Blick schwenkt auch auf die damalige politische Haltung der Schweiz und eine sorgfältige Auswahl von Fotos aus dem Anne Frank Fonds in Basel machen die Lektüre informativ und interessant. Mit hinführenden Worten der Literaturexpertin Sieglinde Geisel.
CHF 6.00
Auf ins Bundeshaus!
Besuch im Bundeshaus ist angesagt: Melissas Klasse hat sich mit ihrem Geschichtslehrer darauf vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler wissen, wie Bürgerinnen und Bürger am politischen Leben teilhaben können und haben über die Abläufe im Bundeshaus im Unterricht gesprochen. Endlich ist der grosse Tag da! Melissa, die ihre Maus Luna überallhin mitnimmt, versteckt diese in ihrer Sakkotasche. Doch ausgerechnet im Bundeshaus büxt Luna aus! Auf der Suche nach ihrer Maus entdeckt Melissa eine ihr bisher unbekannte Welt und taucht tief in die Schweizer Politik ein. In dieser Abenteuergeschichte von Valentine Zubler erfahren junge Leser:innen auf illustrative Art und Weise, wie die einzigartige Schweizer Politik funktioniert. Begriffe wie Milizparlamentarier werden innerhalb der Geschichte erklärt und Themen wie die Entlöhnung der Ratsmitglieder erläutert. Das Buch bewegt sich auf der Höhe der Zeit und thematisiert auch Fragen wie die angemessene Vertretung der Frauen in der Politik. Das Nachwort haben Philippe Schwab, Generalsekretär der Bundesversammlung, und Christoph Stutz, Verantwortlicherpolitische Bildung des Schweizer Parlaments, verfasst.
CHF 6.00
Das Siebentagebuch
"Das Siebentagebuch" gibt Einblick in die Vorstellungswelt eines blinden Mädchens – bei dem schon der erste Tag der Schöpfung nicht mit dem Scheiden von Tag und Nacht, Licht und Finsternis, sondern mit der Trennung von Stille und Lauten, Schweigen und Wort beginnt. Mutter und Tochter erfinden in Erzählungen und Gesprächen eine neue, eigene Genesis. Eine aufwühlende Schöpfungsgeschichte, die viel Raum und Licht für eigene, helle Gedanken lässt.
CHF 6.00
Das Taschenmesser – Erinnerungen an eine Kindheit in Zürich
Der Autor schildert präzise Erinnerungen an seine Kindheit in Zürich im beginnenden 20. Jahrhundert und spiegelt dabei persönliche Erfahrungen, Dinge und Phänomene, die weit über das Individuelle hinausgehen. Er erzählt von Ameisen, die er im vermeintlichen Spiel quälte, vom Taschenmesser des Nachbarjungen, das er so heftig begehrte und erkennt, dass die Vorurteile, welche die Bewohner:innen der Stadt gegenüber der jüdischen Religion und Tradition noch nicht ganz abgelegt hatten, sein Leben deutlich erschwerten. Es sind Textausschnitte aus Guggenheims Werk "Die frühen Jahre". Die Zeichnungen von Andreas Gefe visualisieren zentrale Momente.
CHF 6.00
Der schwarze Tanner
Bergbauer Kaspar Tanner weigert sich während des Zweiten Weltkriegs, Bergwiesen in Ackerland umzuwandeln, so wie es eine Verordnung aus Bundesbern verlangt. Tanner begreift den Sinn der Sache nicht und sperrt sich vehement dagegen. Seine Haltung verhärtet sich, er gerät immer tiefer mit dem Gesetz in Konflikt und wird zum tragischen Straftäter.Die Erzählung ist ein Klassiker der Schweizer Literatur und ein Stück Zeitgeschichte. Ihr Grundthema aber – das Spannungsfeld zwischen persönlicher Freiheit und Verantwortung gegenüber einem grösseren Ganzen – ist heute aktueller denn je.
CHF 6.00
Der Traum von einer kanalisierten Welt. Hans Conrad Escher von der Linth und das Linth-Kanalwerk
1807 begann in der Linthebene zwischen Walensee und Zürichsee der Bau eines der grössten Schweizer Kanalwerke, das sogenannte Linthwerk. Es sollte vor den verheerenden Überschwemmungen bewahren, die die Linth regelmässig anrichtete. Ein gewaltiges Unterfangen in einer Zeit, die von kriegerischen Auseinandersetzungen und staatlichen Finanznöten geprägt war. Zudem fehlte die technische Erfahrung mit solchen Grossprojekten. Wer war Hans Conrad Escher, der sich hartnäckig für die Realisation einsetzte? Und hat sich das Kanalwerk tatsächlich bewährt? Dieses Sachbuch geht auf Spurensuche und berichtet über ein Stück Schweizer Geschichte, mit zahlreichen Farbabbildungen und Originalzitaten.
CHF 4.00
Die grosse Flut. Genesis 5–9
Mythische Berichte über Flutereignisse kommen in vielen Religionen und Kulturen vor. Die Arche Noah im ersten Buch Mose ist eine davon. Sie berichtet von Noah, der eine grosse Arche baut, damit seine Familie und alle Tiergattungen überleben. Der Text gilt als Urbild einer Naturkatastrophe. Das Illustratorinnen-Duo "It's Raining Elephants" hat den Bibeltext auf drei grossformatigen Faltpostern künstlerisch umgesetzt. In detailreichen und filigranen Schwarz-Weiss-Zeichnungen, die an Wimmelbilder erinnern und international mehrfach ausgezeichnet wurden, lernen Kinder diese spannende alttestamentliche Urgeschichte kennen.
CHF 12.00
Die Schlacht am Morgarten – Geschichte und Mythos
Am 15. November 1315 fand die Schlacht am Morgarten statt. Herzog Leopold von Habsburg und sein Gefolge wurden von Schwyzern überfallen. Über die genauen Umstände ist wenig bekannt. Es gibt keine Aufzeichnungen von Augenzeugen und keine Fundstücke. Einzig ein Banner, das heute im Bundesbriefmuseum in Schwyz aufbewahrt wird, soll an der Schlacht am Morgarten mitgetragen worden sein. Die Autorin beleuchtet in diesem Sachbuch das Ereignis aus unterschiedlichen Perspektiven und bezieht wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Aspekte in die Betrachtung mit ein. Neben Ausführungen über das mittelalterliche Leben und die Kampfweise der Ritter und der alten Eidgenossen wird denn auch ausführlich auf die Wirkungsgeschichte des Ereignisses am Morgarten eingegangen.
CHF 4.00
Die Streikglocke
In einer Zeit, in der es noch keine Mobiltelefone und Computer gab, keine Autos, keine Eisenbahn, ja nicht einmal elektrisches Licht – da mussten die Kinder noch nicht zur Schule, dafür aber in die Fabrik. 14 lange Stunden am Tag. So wie der Junge Fridli aus Glarus, Tag für Tag. Die Geschichte nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins Glarnerland des 19. Jahrhunderts. Rund um Fridlis harten Fabrikalltag sind kurze Sachtexte eingeflochten, die die damaligen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge kontextualisieren und das Zeitgeschehen rund um die Glarner Stoffdruckindustrie für ein junges Lesepublikum lebendig machen.
CHF 6.00
Die Verschwundene
Der Schweizer Chemiker Johann Furrer gerät nach seiner Rückkehr aus den französischen Kolonien in einen Strudel der Ereignisse. Als er im Hafen von Marseille von Bord geht, folgt er einer jungen Frau. Die Anziehung ist gegenseitig. Als Furrer einige Tage geschäftlich verreisen muss, ist die Geliebte bei seiner Rückkehr jedoch spurlos verschwunden. Für den Chemiker beginnt ein Ringen zwischen Selbstzweifeln und Verzweiflung.Eine krimiartige Novelle, die nachdenklich stimmt und eine höchst aktuelle Frage aufwirft: Ist das Schicksal der Gesellschaft höher zu gewichten als dasjenige Einzelner?
CHF 6.00
Ein geistiges Rütli für die Schweizer Jugend – Un Grutli spirituel pour la Jeunesse Suisse
Anlässlich des 75. Geburtstags des Schweizerischen Jugendschriftenwerks ist der Journalist und Literaturhistoriker Charles Linsmayer der Geschichte des Verlags nachgegangen. Anhand vieler spannender Details zeigt er, wie sich das SJW zu einer Institution entwickelte, die aus der Schweizer Kulturgeschichte ebenso wenig wegzudenken ist wie aus der aktuellen Kinder- und Jungendliteraturszene.Der grossformatige, farbige Band ist durchgehend mit Umschlägen von SJW Publikationen illustriert und ermöglicht einen lebendigen Zugang zur Verlagsgeschichte. Die Publikation ist zweisprachig (Deutsch/Französisch).Französische Übersetzung: François Conod
CHF 35.00
1
2
3
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Mehr Informationen ...
Ablehnen
Konfigurieren
Alle Cookies akzeptieren