
Lesungen: Wer steckt hinter einer Geschichte?
Wir wollen, dass Kinder Lesen als etwas Erfüllendes erleben. In den Lesungen erzählen ihnen Schreibende, wie viel Herzblut sie in ihre Arbeit investieren, wie sie Geschichten erfinden, ihre Ideen ordnen und aufschreiben – und wie daraus dann eine SJW Publikation wird. Das Gespräch mit der Autorin oder dem Autor macht Lust auf die Geschichte und vereinfacht den Einstieg ins eigene Lesen.

Die Lesungen für den Kulturpark Zürich sind bereits ausgebucht.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Vorteile unserer Lesungen
Förderung eines lustvollen Zugangs zu literarischen Texten, Sachthemen sowie zum Objekt Buch im Allgemeinen. Ob Kinder gute Leser:innen werden, hängt wesentlich von frühen Leseerlebnissen ab. Das SJW bietet die einmalige Chance, auch ausserhalb der Schule, einen neuen Zugang zum Buch zu finden.
Regelmässige Besuche von Autor:innen, nicht nur als Erzähler:in, sondern auch als Vermittler:in ihrer Texte, ermöglichen eine Vertrautheit, einen besonderen Zugang und eine Gewöhnung an das Buch, so dass Kinder selbstverständlicher zu Lesestoff greifen. Die Interaktion zwischen Autor:in und jungen Leser:innen trägt zur Motivation bei, sich selbstbestimmt mit Texten auseinanderzusetzen.
Zuhören hilft Kindern, sich zu fokussieren, mental zur Ruhe zu kommen und Abstand zum Tagesgeschehen zu erhalten. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit und fördert die Ausdauer. Zuhören bedeutet, am Wissen anderer teilzunehmen.
Zuhören fördert die Fähigkeit zur Empathie und hilft den jungen Leser:innen, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen.
Bei Kindern zeigt sich, dass regelmässiges Vorlesen und eigenes Lesen positiven Einfluss auf die Kreativität haben. Der Einfallsreichtum und das Vorstellungsvermögen werden erwiesenermassen verbessert.
Verbesserung der Lesekompetenz. Erweiterung des Wortschatzes bei gleichzeitiger Entwicklung des eigenen Ausdrucksvermögens.
Lesen trägt generell zu einer positiven Schul- und Berufskarriere bei und ist eine der Grundvoraussetzungen für eine selbstbestimmte und aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Lesungen 2022
Diese Lesungen sind für Schulen kostenlos. Einzige Bedingung ist, dass Sie einen Klassensatz SJW Publikationen* bestellen und die SJW Ausstellungsbox in Ihrem Schulhaus den Kindern und Kolleginnen und Kollegen präsentieren. Diese wird auf Ihren Wunschtermin kostenlos in das Schulhaus geliefert. * Klassensatz = mind. 10 Publikationen (CHF 60)
Brigitte Schär
In dieser multimedial inszenierten Lesung erweckt Brigitte Schär ihre Geschichte «Im wilden Galopp» zum Leben. Mit ihrer Stimme,
Bildprojektionen, Sounds und auch Musik. In einem zweiten Teil erhalten die Schüler:innen einen interessanten und umfassenden Einblick in den Entstehungsprozess der Geschichte, von der ersten Idee bis zum gedruckten Werk.
Gregor Forster
Gregor Forster ist mit viel Herzblut dabei, wenn er über seine Lieblingstiere erzählen darf. Seine Lesung ist szenisch, interaktiv und bietet spannende Einblicke in die Welt der Haie, die perfekten Jäger der Ozeane.
Pia Schad
Pia Schad liest mit viel Liebe zum Detail. Die Schüler:innen werden in die Geschichte mit passenden Fragen eingebunden, wodurch eine kurzweilige Lesung entsteht. Die Autorin gibt Einblicke in die beiden weiteren « Club der Doofen »-Bücher. Fragen, Kommentare oder Ideen können Schüler:innen unter
clubderdoofen@gmail.com deponieren.
Sabine Rufener
In Sabine Rufeners Lesungen sind die Meinungen der Kinder gefragt. Sie dürfen alles fragen, was sie schon immer über das Leben im Hühnerstall wissen wollten und Ideen für weitere Abenteuer von Huhn Grete liefern. Anschliessend können sie selber
ein Huhn collagieren — oder auch einen ganzen Hühnerhof.
Lesung buchen
Weitere Autor:innen und Illustrator:innen, die wir vermitteln
Die Kosten und das Datum für diese Lesungen dürfen Sie mit dem Autor/Illustrator oder der Autorin/Illustratorin direkt verhandeln.
Sind Sie interessiert?
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Weitere Autor:innen und Illustrator:innen, die wir vermitteln
Die Kosten und das Datum für diese Lesungen dürfen Sie mit dem Autor/Illustrator oder der Autorin/Illustratorin direkt verhandeln.
Sind Sie interessiert?
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.