Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
Kontakt
Versand innerhalb von 2-5 Werktagen
Deutsch
DE
FR
IT
Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
Menü schließen
Mein Konto
Anmelden
oder
registrieren
Übersicht
Persönliches Profil
Adressen
Bestellungen
CHF 0.00
Shop
Schulen
Mission
Über uns
Erstleser:in
Tiere
Gute-Nacht-Geschichten
Vorlesegeschichten
Freundschaft
Gespenster & Hexen
Märchen & Fabeln
Buchstaben & Zahlen
Krimi & Abenteuer
Fremde Welten
Kinder bis 12 Jahre
Tiere
Freundschaft
Krimi & Abenteuer
Natur & Umwelt
Geschichte & Historisches
Sport
Comic
Gedichte
Sachbuch
Literarische Texte
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Angebote
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Mit Unterrichtsmaterial
Erstlesebücher
Grosse Schrift
Roter-Faden-Texte
Buchstaben & Zahlen
MINT
Natur & Gesellschaft
Literarische Texte
Gedichte
Philosophie
Sport
Zweisprachige Ausgaben
Sprachversionen (Fr, It, En, Ro)
Aufsteller & Plastikhüllen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Neuerscheinungen
Saisonal
Sonderpreis
Auszeichnungen
Geschenkideen
Geschenkboxen
Mit Auszeichnungen
Vorlesegeschichten
Signierte Ausgaben
Illustrierte Klassiker
Ausstellungsbox
Unterrichtsmaterial
Roter-Faden-Text
Lesungen
Literaturworkshops
Angebote
Downloads
Philosophie
Projekte
Spenden
Netzwerk
Organisation
Auszeichnungen
Geschichte
Autor:in & Illustrator:in
Jobs
Team
Kontakt
News
Menü schließen
Deutsch
DE
FR
IT
Zeige alle Kategorien
Jugendliche
Zurück
Jugendliche anzeigen
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Startseite
Shop
Jugendliche
Alle anzeigen
Erstleser:in
Kinder bis 12 Jahre
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Auszeichnungen
Geschenkideen
Filter
Filter
Alter
9
10
11
12
13
14
15
ab 16
Zyklus
2. Zyklus
3. Zyklus
Unterrichtsmaterial/Lernhilfe
Ja
Schulklasse
3. Klasse
4. Klasse
5. Klasse
6. Klasse
Sek I
Sek II
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Puter
Vallader
Sursilvan
Sutsilvan | Surmiran | Rumantsch Grischun
Themen
Angst
Experimente
Fantasy
Fussball
Geschichte & Politik
Gespenster
Hund & Katze
Identität & Selbstvertrauen
Jahreszeiten
Klima & Climate Fiction
Liebe
Migration
Mobbing & Toleranz
Natur
Religion & Philosophie
Sagen & Fabeln
Schulabenteuer
Schweiz
Sprachspiele
Tod & Trennung
Weihnachten
Antolin
E-Book
97
Ergebnisse
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Ada + Eva
Zwei junge Frauen begegnen sich in einem paradiesischen Garten und fühlen sich zueinander hingezogen. Die in bunten Gouachefarben gemalte Bildergeschichte zeichnet die keimende Liebe ohne viel Pathos, vielmehr leise und zugänglich in der der üppigen Natur nach, wo auch das Feindselige lauert. Die textlose Geschichte ermutigt, die eigene sexuelle Empfindung anzunehmen.Deux jeunes femmes se rencontrent dans un jardin paradisiaque et se sentent attirées l’une par l’autre. Cette histoire en images, peinte à la gouache, met en scène sans pathos, mais avec douceur et de façon accessible, l'amour naissant dans une nature luxuriante où l’ennemi guette. Une histoire sans texte qui encourage à accueillir ses propres sensations sexuelles.
CHF 7.00
Anne Frank
Anne ist gerade mal 13 Jahre alt, als sie ihre Sorgen um die unklare Zukunft und ihren ersten Liebeskummer dem Tagebuch anvertraut. Wie zentral das Schreiben für Anne Frank in ihrem Versteck vor der deutschen Wehrmacht an der Pinsengracht 263 in Amsterdam war, hebt die Autorin auch immer wieder hervor. Erzählt wird in 11 Kapiteln sachlich und dennoch einfühlsam von den letzten Lebensjahren des Mädchens und dessen Familie. Durch ihr Tagebuch ist Anne Frank weltweit zum Symbol für die Opfer von Rassismus, Antisemitismus und Faschismus geworden. Der Blick schwenkt auch auf die damalige politische Haltung der Schweiz und eine sorgfältige Auswahl von Fotos aus dem Anne Frank Fonds in Basel machen die Lektüre informativ und interessant. Mit hinführenden Worten der Literaturexpertin Sieglinde Geisel.
CHF 7.00
Auf ins Bundeshaus!
Besuch im Bundeshaus ist angesagt: Melissas Klasse hat sich mit ihrem Geschichtslehrer darauf vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler wissen, wie Bürgerinnen und Bürger am politischen Leben teilhaben können und haben über die Abläufe im Bundeshaus im Unterricht gesprochen. Endlich ist der grosse Tag da! Melissa, die ihre Maus Luna überallhin mitnimmt, versteckt diese in ihrer Sakkotasche. Doch ausgerechnet im Bundeshaus büxt Luna aus! Auf der Suche nach ihrer Maus entdeckt Melissa eine ihr bisher unbekannte Welt und taucht tief in die Schweizer Politik ein. In dieser Abenteuergeschichte von Valentine Zubler erfahren junge Leser:innen auf illustrative Art und Weise, wie die einzigartige Schweizer Politik funktioniert. Begriffe wie Milizparlamentarier werden innerhalb der Geschichte erklärt und Themen wie die Entlöhnung der Ratsmitglieder erläutert. Das Buch bewegt sich auf der Höhe der Zeit und thematisiert auch Fragen wie die angemessene Vertretung der Frauen in der Politik. Das Nachwort haben Philippe Schwab, Generalsekretär der Bundesversammlung, und Christoph Stutz, Verantwortlicherpolitische Bildung des Schweizer Parlaments, verfasst.
CHF 7.00
Bäume – Die perfekten Wunderwerke
Eine 300 Jahre alte Eiche ist 40 Tonnen schwer und so hoch wie ein 10-stöckiges Haus. Wie ist sie entstanden? Wie trinkt sie? Wie trotzt sie Wind und Wetter? Bäume sind wahre Wunderwerke und geben Lebensraum für viele Lebewesen. Ihre Leistungen, wie etwa die Sauerstoffproduktion, sind für uns Menschen lebensnotwendig. Auf 32 Seiten werden sieben Schlüsselfragen verständlich erklärt und die Komplexität der Thematik heruntergebrochen. Das Zusammenspiel von Text und Illustration veranschaulicht komplexe Sachverhalte wie Osmose, Photosynthese oder Systemzusammenhänge und macht das Lernen zu einem Vergnügen. Ein Sachbuch für alle, die das Wunderwerk Baum verstehen wollen.
CHF 7.00
Bienen - Die schlauen Tänzerinnen
In diesem Sachbuch finden Schülerinnen und Schüler Antworten auf wichtige Fragen zur Lebensweise und Funktion der Honig- und Wildbienen. Mathias Plüss beschreibt in einfacher Sprache das Leben dieser intelligenten Tiere und zeigt auf, welche Bedeutung sie für das Ökosystem haben. Wissenschaftliche Illustrationen unterstützen die komplexen Vorgänge und ein Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe. Eine ideale Ergänzung für den BNE Unterricht im 2. Zyklus.
CHF 7.00
Campiuns da ballapei 01 – Cristiano Ronaldo, Xherdan Shaqiri, Zlatan Ibrahimović
Els electriseschan lur fans, ein incalculabels e fan perquei pial gaglina a mintga adversari. Denton co ein Cristiano Ronaldo, Xherdan Shaqiri e Zlatan Ibrahimović daventai ils stars sco nus adurein oz els? Segir buca cun s’adattar. Tier tut lur differenzas han quels treis numnadamein zatgei cumineivel: Els han gia sco talents giuvens fatg quei ch’els levan. Produktinformation in DeutschDrei Porträts über Cristiano Ronaldo, Xherdan Shaqiri und Zlatan Ibrahimović bilden den Auftakt der mehrteiligen Reihe "Fussballchampions". Der Autor entwirft ein differenziertes Bild dreier exzentrischer Talente, die als Menschen und Sportler gewürdigt werden. Spannende Spielsituationen, kurze Sätze und starke Bilder der Künstlerin Java Klaevers machen diesen ersten Band zu einem grossen Lesevergnügen für Kinder. Aus der gleichen Reihe:Campiuns da ballapei 02 - Lionel Messi, Gianluigi Buffon, Ramona BachmannÜbersetzung aus dem Deutschen: Leo Tuor
CHF 7.00
Campiuns da ballapei 02 - Lionel Messi, Gianluigi Buffon, Ramona Bachmann
Campiuns da ballapei cura ch’els fan striegn culla balla va quei sco da far nuot. Denton la via tochen cheu ei fadigiusa. Lionel Messi era sco affon aschi pigns che negin quintava cun el. Gianluigi Buffon ei curdaus en ina nauscha crisa sco giuven giugadur. Era da Ramona Bachmann spitgavan ins ch’ella emprendi ina clamada raschuneivla. Da dar si lur finamiras pervia da quei fuss denton buca vegniu en damonda, a buc in: Quei ha fatg ord els campiuns. Produktinformation in Deutsch Herausragende Fussballspieler:innen werden bewundert, Spitzenclubs und Sponsoren reissen sich um sie. In "Fussballchampions 02" sind der Ausnahmekönner Lionel Messi, der unersetzbare italienische Torhüter Gianluigi Buffon und die Schweizer Topspielerin Ramona Bachmann porträtiert. Die drei Stars lassen sich nicht vergleichen, so verschieden sind Herkunft und Spielweise; aber alle drei verbindet die grosse Leidenschaft des Fussballspiels.Martina Voss-Tecklenburg war Trainerin des Schweizer Frauennationalteams und gibt im Vorwort ihre kluge Sicht auf die wichtigste Nebensache der Welt.Aus der gleichen Reihe:Campiuns da ballapei 01 - Cristiano Ronaldo, Xherdan Shaqiri, Zlatan IbrahimovićÜbersetzung aus dem Deutschen: Leo Tuor
CHF 7.00
Corniglias – Poesias per tai / Alpendohlen – Gedichte für dich
Die 14 Gedichte spielen mit den Augenblicken des Alltags und lassen die Sprache auf ihren eigenen Füssen zu stehen kommen. Sie geben Gewohntes auf und öffnen weite Räume der Fantasie. In Angelika Overaths Lyrik haben Wörter nicht nur Bedeutungen, sie werden zuweilen auch körperhaft mit Beinen und Armen. Sprache, das sind auch Silben, die leicht oder schwer wiegen, und Klänge, die ertönen und uns berühren. Overath schreibt ihre Gedichte auf Vallader und überträgt sie danach ins Deutsche. Dabei ändern sich die Verse. Sie sagen etwas Ähnliches, aber nie dasselbe.
CHF 7.00
Corniglias – Poesias per tai / Chocards – Poèmes pour toi
Die 14 Gedichte spielen mit den Augenblicken des Alltags und lassen die Sprache auf ihren eigenen Füssen zu stehen kommen. Sie geben Gewohntes auf und öffnen weite Räume der Fantasie. In Angelika Overaths Lyrik haben Wörter nicht nur Bedeutungen, sie werden zuweilen auch körperhaft mit Beinen und Armen. Sprache, das sind auch Silben, die leicht oder schwer wiegen, und Klänge, die ertönen und uns berühren. Les 14 poèmes jouent avec les instants du quotidien et permettent à la langue de retomber sur ses pieds. Ils renoncent aux habitudes et ouvrent de grands espaces à l'imagination. Dans la poésie d'Angelika Overath, les mots n'ont pas que des significations, mais parfois aussi des bras et des jambes. La langue, c’est aussi des syllabes lourdes ou légères et des sons qui retentissent et qui nous touchent.Französische Übersetzung / Traduction française : Camille Luscher
CHF 7.00
Das Taschenmesser – Erinnerungen an eine Kindheit in Zürich
Der Autor schildert präzise Erinnerungen an seine Kindheit in Zürich im beginnenden 20. Jahrhundert und spiegelt dabei persönliche Erfahrungen, Dinge und Phänomene, die weit über das Individuelle hinausgehen. Er erzählt von Ameisen, die er im vermeintlichen Spiel quälte, vom Taschenmesser des Nachbarjungen, das er so heftig begehrte und erkennt, dass die Vorurteile, welche die Bewohner:innen der Stadt gegenüber der jüdischen Religion und Tradition noch nicht ganz abgelegt hatten, sein Leben deutlich erschwerten. Es sind Textausschnitte aus Guggenheims Werk "Die frühen Jahre". Die Zeichnungen von Andreas Gefe visualisieren zentrale Momente.
CHF 7.00
Der Büchernarr und andere Geschichten
Fünf auserlesene Geschichten, die Hermann Burger als grandiosen Sprachartisten ausweisen. Als Mann mit Wörtern, der es wie ein Zauberer verstand, die Sprache als Zaubertuch zu verwenden, mit dem er die Wirklichkeit inszenierte, seine Figuren verschwinden liess und unter dem er auch sich selbst verbarg. Burger gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellern. Er wurde 1942 in Burg geboren und war schon als Kind von den Geschichten seines Vaters fasziniert. Doch es interessierte ihn mehr "das Wie, die mögliche Variante, als das Was, die banale Begebenheit", schreibt Burgers Schwester in einem ganz persönlichen Nachwort. Mit einleitenden Worten des promovierten Germanisten und Burgerexperten Simon Zumsteg.
CHF 7.00
Der Lebhag
"Im Lebhag lebten früher Igel, die nachts auf ihren Streifzügen Engerlinge und Werren frassen." Ein Lebhag ist eine Hecke, in der viele verschiedene Pflanzen wachsen und zahlreiche Tiere Unterschlupf finden; Vögel, Igel, Insekten. Grossvater Bonifaz war bereit, alles zu tun, um ein solches Paradies für seine beiden Enkel, für die Pflanzen und die Tiere zu erhalten. Doch der Lebhag soll abgeholzt werden. Kann Grossvater Bonifaz etwas dagegen tun? Der Innerschweizer Autor zeigt bildhaft auf, wie die Zerstörung von Naturräumen allen schadet, nicht nur den Heckenbewohnern und Pflanzen, sondern auch den Kindern, denen wichtige Spielorte einfach genommen werden. Ein eindringliches und hochaktuelles Plädoyer für die Biodiversität in unserer Umgebung. Ausgezeichnet mit "Die schönsten Schweizer Bücher" im Jahr 2013.
CHF 7.00
1
2
3
4
5
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Mehr Informationen ...
Ablehnen
Konfigurieren
Alle Cookies akzeptieren