Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
Kontakt
Versand innerhalb von 2-5 Werktagen
Deutsch
DE
FR
IT
Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
Menü schließen
Mein Konto
Anmelden
oder
registrieren
Übersicht
Persönliches Profil
Adressen
Bestellungen
CHF 0.00
Shop
Schulen
Mission
Über uns
Erstleser:in
Tiere
Gute-Nacht-Geschichten
Vorlesegeschichten
Freundschaft
Gespenster & Hexen
Märchen & Fabeln
Buchstaben & Zahlen
Krimi & Abenteuer
Fremde Welten
Kinder bis 12 Jahre
Tiere
Freundschaft
Krimi & Abenteuer
Natur & Umwelt
Geschichte & Historisches
Sport
Comic
Gedichte
Sachbuch
Literarische Texte
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Angebote
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Mit Unterrichtsmaterial
Erstlesebücher
Grosse Schrift
Roter-Faden-Texte
Buchstaben & Zahlen
MINT
Natur & Gesellschaft
Literarische Texte
Gedichte
Philosophie
Sport
Zweisprachige Ausgaben
Sprachversionen (Fr, It, En, Ro)
Aufsteller & Plastikhüllen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Neuerscheinungen
Saisonal
Sonderpreis
Auszeichnungen
Geschenkideen
Geschenkboxen
Mit Auszeichnungen
Vorlesegeschichten
Signierte Ausgaben
Illustrierte Klassiker
Ausstellungsbox
Unterrichtsmaterial
Roter-Faden-Text
Lesungen
Angebote
Downloads
Philosophie
Projekte
Spenden
Netzwerk
Organisation
Auszeichnungen
Geschichte
Autor:in & Illustrator:in
Jobs
Team
Kontakt
News
Menü schließen
Deutsch
DE
FR
IT
Zeige alle Kategorien
Natur & Umwelt
Zurück
Natur & Umwelt anzeigen
Startseite
Shop
Jugendliche
Natur & Umwelt
Alle anzeigen
Erstleser:in
Kinder bis 12 Jahre
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Auszeichnungen
Geschenkideen
Filter
Filter
Alter
9
10
11
12
13
14
15
ab 16
Zyklus
2. Zyklus
3. Zyklus
Unterrichtsmaterial/Lernhilfe
Ja
Schulklasse
3. Klasse
4. Klasse
5. Klasse
6. Klasse
Sek I
Sek II
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Vallader
Sutsilvan | Surmiran | Rumantsch Grischun
Themen
Angst
Experimente
Geschichte & Politik
Identität & Selbstvertrauen
Jahreszeiten
Klima & Climate Fiction
Liebe
Migration
Natur
Sagen & Fabeln
Schweiz
Sprachspiele
Tod & Trennung
Antolin
E-Book
27
Ergebnisse
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Bäume – Die perfekten Wunderwerke
Eine 300 Jahre alte Eiche ist 40 Tonnen schwer und so hoch wie ein 10-stöckiges Haus. Wie ist sie entstanden? Wie trinkt sie? Wie trotzt sie Wind und Wetter? Bäume sind wahre Wunderwerke und geben Lebensraum für viele Lebewesen. Ihre Leistungen, wie etwa die Sauerstoffproduktion, sind für uns Menschen lebensnotwendig. Auf 32 Seiten werden sieben Schlüsselfragen verständlich erklärt und die Komplexität der Thematik heruntergebrochen. Das Zusammenspiel von Text und Illustration veranschaulicht komplexe Sachverhalte wie Osmose, Photosynthese oder Systemzusammenhänge und macht das Lernen zu einem Vergnügen. Ein Sachbuch für alle, die das Wunderwerk Baum verstehen wollen.
CHF 6.00
Bienen - Die schlauen Tänzerinnen
In diesem Sachbuch finden Schülerinnen und Schüler Antworten auf wichtige Fragen zur Lebensweise und Funktion der Honig- und Wildbienen. Mathias Plüss beschreibt in einfacher Sprache das Leben dieser intelligenten Tiere und zeigt auf, welche Bedeutung sie für das Ökosystem haben. Wissenschaftliche Illustrationen unterstützen die komplexen Vorgänge und ein Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe. Eine ideale Ergänzung für den BNE Unterricht im 2. Zyklus.
CHF 7.00
Der Lebhag
"Im Lebhag lebten früher Igel, die nachts auf ihren Streifzügen Engerlinge und Werren frassen." Ein Lebhag ist eine Hecke, in der viele verschiedene Pflanzen wachsen und zahlreiche Tiere Unterschlupf finden; Vögel, Igel, Insekten. Grossvater Bonifaz war bereit, alles zu tun, um ein solches Paradies für seine beiden Enkel, für die Pflanzen und die Tiere zu erhalten. Doch der Lebhag soll abgeholzt werden. Kann Grossvater Bonifaz etwas dagegen tun? Der Innerschweizer Autor zeigt bildhaft auf, wie die Zerstörung von Naturräumen allen schadet, nicht nur den Heckenbewohnern und Pflanzen, sondern auch den Kindern, denen wichtige Spielorte einfach genommen werden. Ein eindringliches und hochaktuelles Plädoyer für die Biodiversität in unserer Umgebung. Ausgezeichnet mit "Die schönsten Schweizer Bücher" im Jahr 2013.
CHF 6.00
Der Traum von einer kanalisierten Welt. Hans Conrad Escher von der Linth und das Linth-Kanalwerk
1807 begann in der Linthebene zwischen Walensee und Zürichsee der Bau eines der grössten Schweizer Kanalwerke, das sogenannte Linthwerk. Es sollte vor den verheerenden Überschwemmungen bewahren, die die Linth regelmässig anrichtete. Ein gewaltiges Unterfangen in einer Zeit, die von kriegerischen Auseinandersetzungen und staatlichen Finanznöten geprägt war. Zudem fehlte die technische Erfahrung mit solchen Grossprojekten. Wer war Hans Conrad Escher, der sich hartnäckig für die Realisation einsetzte? Und hat sich das Kanalwerk tatsächlich bewährt? Dieses Sachbuch geht auf Spurensuche und berichtet über ein Stück Schweizer Geschichte, mit zahlreichen Farbabbildungen und Originalzitaten.
CHF 4.00
Der Weltuntergang
Eines Tages verschwindet auf einer Insel im südlichen Pazifik ein kleiner, dreckiger Käfer. Wenig später ein Vogel mit hoher Stimme, darauf eine ganz besonders zarte Sorte Fisch. Das Verschwinden der kleineren Tierarten, das von den Menschen als alltäglich hingenommen wird, steigert sich sukzessive ins Bedrohliche mit fatalen Folgen für die ganze Welt. Mit Artensterben, Migration und Klimawandel ist Franz Hohlers Ballade "Der Weltuntergang" (1973!) am Puls der Zeit. Unmissverständlich mahnt der Geschichtenerzähler, dass das Verschwinden eines winzigen Käfers ungeheure Folgen nach sich zieht. Die Auswirkungen menschlichen Eingreifens in den Naturkreislauf werden mit einer fast physisch wahrnehmbaren Intensität literarisch zum Ausdruck gebracht.
CHF 7.00
Der Wolf
Die drei Erzählungen "Der Wolf", "Der Mohrle" und "Das Nachtpfauenauge" lassen Facetten von Hermann Hesses Weltbild sichtbar werden. Die drei teils autobiografisch geprägten Texte bringen grundlegende Themen zur Sprache: Die Schutzbedürftigkeit der Natur etwa, die vom Menschen auf oft grausame Weise übergangen wird. Sehnsüchte, innere Konflikte und Schuldgefühle eines Heranwachsenden. Oder auch Verluste, die einen ein Leben lang nicht loslassen.Die Erstausgabe dieser Texte erschien 1955 auf persönliche Veranlassung von Hermann Hesse mit Illustrationen seiner Schwiegertochter Isa Hesse-Rabinovitch. Vor einigen Jahren wurde der Titel in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern Design & Kunst neu gestaltet und aufgelegt. Ein literarischer SJW Klassiker.
CHF 6.00
Die Hängebrücke
Mila besucht das Camp einer Umweltorganisation, die sich für die Aufforstung von Bannwäldern einsetzt. Dort lernt sie Leon und Ronja kennen. Die beiden Mädchen verstehen sich auf Anhieb. Obwohl es zwischen Mila und Leon gewaltig knistert, ist die Angelegenheit komplizierter. Und der Umstand, dass Leon einer der ganz krassen Klimaaktivisten ist, ist nicht der einzige Grund. Als Mila erkennt, dass Leon eine aufsehenerregende Aktion zum Schutze der Gletscher plant, steht sie plötzlich mitten im Geschehen und kann nicht mehr zurück. "Die Hängebrücke" ist eine fesselnde Abenteuergeschichte, die Basiswissen zu Themen wie Glaziologie, Energienutzung und Klimaerwärmung vermittelt und die Diskussionen zum Thema Klima ankurbelt.
CHF 6.00
Ein Sommer
Sommer im Tessin: Baden im Fluss, Fische mit blossen Händen fangen, Hütten bauen, tagelang heuen, Kirschen pflücken und nach einem Streit genüsslich die Friedenspfeife rauchen. Das alles und noch viel mehr erleben Nino, Remo und Marco zu einer Zeit, in der von elektronischen Geräten noch niemand etwas weiss. Tagelang streifen sie zu dritt durch die unverbaute Gegend, geniessen die unbeschwerten Tage und wünschen sich inbrünstig, dass der Sommer nie endet.Diese aus dem Italienischen übersetzte Geschichte des bekannten Tessiner Autors ist vor 50 Jahren erstmals erschienen. Die Abenteuer vergangener Zeiten sind ein einmaliges Zeitdokument der 1950er-Jahre und regen an, Naturräume wieder vermehrt für das freie Spiel zu nutzen.Übersetzung aus dem Italienischen: Barbara Sauser
CHF 6.00
Extrasolare Planeten
Am 6. Oktober 1995 gaben die Astrophysiker Didier Queloz und Michel Mayor eine sensationelle Entdeckung bekannt: den ersten extrasolaren Planeten! Die beiden Genfer Forscher revolutionierten damit die Astrophysik und wurden 2019 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.Im Sachbuch "Extrasolare Planeten" weiht Didier Queloz die Lesenden in eines der spektakulärsten und aktuellsten Forschungsgebiete ein. Er berichtet, wie er auf den extrasolaren Planeten stiess und wie Astronomen in früheren Zeiten Himmelskörper deuteten. Und begeistert damit Jugendliche für Wissenschaft und MINT. "Extrasolare Planeten" ist bis heute die einzige Publikation, die der Nobelpreisträger zu diesem Thema für Jugendliche verfasst hat.Übersetzung aus dem Französischen: Reto Gustin
CHF 4.00
Fröhlich verwildern – Geschichten und Gedichte
Die Geschichten und Gedichte handeln von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen: Sie erzählen von Aussenseiter:innen, von Jenischen, von Kindern, die wie Mariella Mehr selbst, ihren Eltern weggenommen wurden und in Heimen oder bei Pflegeeltern aufgewachsen sind. Doch Menschen, die solche Schicksale erlitten haben, lassen sich nicht unterkriegen: Sie gewinnen dem Leben oftmals eine gute Portion Fröhlichkeit ab und versuchen trotz behördlicher Schikanen und Ausgrenzung, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.Mehrs Texte sind voller Kraft und Poesie und stellen ein wichtiges Stück Schweizer Kultur und Geschichte dar, das niemals in Vergessenheit geraten darf.
CHF 6.00
Haie – Die perfekten Jäger
Warum sind Haie so schnell? Wie riechen sie ihre Beute? Warum ist ihre Körperform so wichtig? Wie beissen sie zu? Und weshalb haben Haie bis zu 30 000 Zähne in ihrem Leben? Neun zentrale Fragen werden in einfacher Sprache mit realitätsnahen Illustrationen und anschaulichen Grafiken verständlich beantwortet. Dieses faktenreiche und spannende Sachbuch liefert Antworten über die faszinierende Welt der Haie. Der Biologe und Haiexperte Alexander Godknecht hat diesen Text wissenschaftlich begleitet.
CHF 6.00
Höhlen in der Schweiz – Geheimnisvolle Welten unter der Erde
Das Hölloch im Muotatal und die Siebenhengste im Berner Oberland zählen zu den längsten Höhlen der Erde. Schächte, Spalten und Höhlenräume im Innern unserer Erde, die Vielfalt der Tropfsteine, die Höhlenfauna und -flora sind faszinierend. Der Forschung geben sie Aufschluss über die Entstehung der Landschaft und über die Entwicklung des Klimas während Tausenden von Jahren. Dieses Sachbuch bietet umfassendes Fachwissen über die Entstehung von Höhlen und deren Erforschung, und porträtiert die wichtigsten Höhlen der Schweiz. Der Geologe Philipp Häuselmann schreibt in leicht verständlicher Sprache, klärt mit vielen Infografiken komplexe Sachverhalte und weckt die Entdeckungslust.
CHF 4.00
1
2
3
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Mehr Informationen ...
Ablehnen
Konfigurieren
Alle Cookies akzeptieren