Kontakt
Versand innerhalb von 2-5 Werktagen
Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Bestellungen
CHF 0.00
Shop
Schulen
Mission
Über uns
Erstleser:in
Tiere
Gute-Nacht-Geschichten
Vorlesegeschichten
Freundschaft
Gespenster & Hexen
Märchen & Fabeln
Buchstaben & Zahlen
Krimi & Abenteuer
Fremde Welten
Kinder bis 12 Jahre
Tiere
Freundschaft
Krimi & Abenteuer
Natur & Umwelt
Geschichte & Historisches
Sport
Comic
Gedichte
Sachbuch
Literarische Texte
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Angebote
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Mit Unterrichtsmaterial
Erstlesebücher
Grosse Schrift
Roter-Faden-Texte
Buchstaben & Zahlen
MINT
Natur & Gesellschaft
Literarische Texte
Gedichte
Philosophie
Sport
Zweisprachige Ausgaben
Sprachversionen (Fr, It, En, Ro)
Aufsteller & Plastikhüllen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Neuerscheinungen
Auszeichnungen
Geschenkideen
Geschenkboxen
Mit Auszeichnungen
Vorlesegeschichten
Signierte Ausgaben
Illustrierte Klassiker
Ausstellungsbox
Unterrichtsmaterial
Roter-Faden-Text
Lesungen
Angebote
Downloads
Philosophie
Projekte
Spenden
Netzwerk
Organisation
Auszeichnungen
Geschichte
Autor:in & Illustrator:in
Jobs
Team
Kontakt
News
Zeige alle Kategorien MINT Zurück
  • MINT anzeigen
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Für Schulen
  4. MINT
  • Alle anzeigen
  • Erstleser:in
  • Kinder bis 12 Jahre
  • Jugendliche
  • Für Schulen
    • Angebote
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    • Mit Unterrichtsmaterial
    • Erstlesebücher
    • Grosse Schrift
    • Roter-Faden-Texte
    • Buchstaben & Zahlen
    • MINT
    • Natur & Gesellschaft
    • Literarische Texte
    • Gedichte
    • Philosophie
    • Sport
    • Zweisprachige Ausgaben
    • Sprachversionen (Fr, It, En, Ro)
    • Aufsteller & Plastikhüllen
  • Rätoromanisch
  • Aktuell angesagt
  • Auszeichnungen
  • Geschenkideen
Filter
23 Ergebnisse
Baeume - die perfekten Wunderwerke, ein Sachbuch von Rolf Jucker, Illustration von Gregor Forster, SJW Verlag, Natur, Baum

Bäume – Die perfekten Wunderwerke

Eine 300 Jahre alte Eiche ist 40 Tonnen schwer und so hoch wie ein 10-stöckiges Haus. Wie ist sie entstanden? Wie trinkt sie? Wie trotzt sie Wind und Wetter? Bäume sind wahre Wunderwerke und geben Lebensraum für viele Lebewesen. Ihre Leistungen, wie etwa die Sauerstoffproduktion, sind für uns Menschen lebensnotwendig. Auf 32 Seiten werden sieben Schlüsselfragen verständlich erklärt und die Komplexität der Thematik heruntergebrochen. Das Zusammenspiel von Text und Illustration veranschaulicht komplexe Sachverhalte wie Osmose, Photosynthese oder Systemzusammenhänge und macht das Lernen zu einem Vergnügen. Ein Sachbuch für alle, die das Wunderwerk Baum verstehen wollen.
CHF 6.00
Daulas Geheimnis – Eine Geschichte aus der Jungsteinzeit, ein Buch von Anita Siegfried, Illustration Verena Pavoni, SJW Verlag

Daulas Geheimnis – Eine Geschichte aus der Jungsteinzeit

Daula und ihr Cousin Hilwan sammeln gerade Nüsse, als das Boot eintrifft. Es ist Daulas Bruder Iago, der seine Braut Nura aus dem Dorf der gegenüberliegenden Seeseite mitbringt. Nun muss die Familie zu neunt in der kleinen Hütte schlafen. Nicht nur Daula bewundert Nura, die ganze Siedlung ist vom Wesen der strahlenden jungen Frau angetan. Dann aber tauchen Fremde auf, und als Iago von ihnen eine kostbare Axt ergattert, scheint so manches Unglück jäh seinen Lauf zu nehmen.Die Geschichte spielt in einer jungsteinzeitlichen Ufersiedlung am Zürichsee um 2500 v. Chr. Fundiert recherchiert und mit viel Feingefühl schildert die Autorin den Kinderalltag in der Jungsteinzeit.
CHF 6.00
Der Traum von einer kanalisierten Welt. Hans Conrad Escher von der Linth und das Linth-Kanalwerk, Buch von Severin Perrig, SJW

Der Traum von einer kanalisierten Welt. Hans Conrad Escher von der Linth und das Linth-Kanalwerk

1807 begann in der Linthebene zwischen Walensee und Zürichsee der Bau eines der grössten Schweizer Kanalwerke, das sogenannte Linthwerk. Es sollte vor den verheerenden Überschwemmungen bewahren, die die Linth regelmässig anrichtete. Ein gewaltiges Unterfangen in einer Zeit, die von kriegerischen Auseinandersetzungen und staatlichen Finanznöten geprägt war. Zudem fehlte die technische Erfahrung mit solchen Grossprojekten. Wer war Hans Conrad Escher, der sich hartnäckig für die Realisation einsetzte? Und hat sich das Kanalwerk tatsächlich bewährt? Dieses Sachbuch geht auf Spurensuche und berichtet über ein Stück Schweizer Geschichte, mit zahlreichen Farbabbildungen und Originalzitaten.
CHF 8.00
Die Streikglocke, ein Kinderbuch von Emil Zopfi, Illustration von Brigitte Fries, SJW Verlag, Geschichte & Politik, Schweiz

Die Streikglocke

In einer Zeit, in der es noch keine Mobiltelefone und Computer gab, keine Autos, keine Eisenbahn, ja nicht einmal elektrisches Licht – da mussten die Kinder noch nicht zur Schule, dafür aber in die Fabrik. 14 lange Stunden am Tag. So wie der Junge Fridli aus Glarus, Tag für Tag. Die Geschichte nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins Glarnerland des 19. Jahrhunderts. Rund um Fridlis harten Fabrikalltag sind kurze Sachtexte eingeflochten, die die damaligen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge kontextualisieren und das Zeitgeschehen rund um die Glarner Stoffdruckindustrie für ein junges Lesepublikum lebendig machen. 
CHF 6.00
Die Titanic, ein Sachbuch von Guenter Baebler, SJW Verlag, Geschichte

Die Titanic

Am 10. April 1912 startet die Titanic zu ihrer Jungfernfahrt. Vier Tage später rammt sie einen Eisberg und versinkt kurz nach Mitternacht für immer im Meer. Das 80-seitige, grossformatige Sachbuch "Die Titanic" erzählt, wie es wirklich war. Der Autor gilt als einer der besten Kenner der Titanic weltweit. Er berichtet detailliert und mit über 150 historischen Bildern über den Bau des Schiffes, über die Crew, die Passagier:innen und die erste Fahrt Richtung New York, über den Zusammenstoss mit dem Eisberg, den Untergang und über die Entdeckung und Bergung des Wracks. Schweizer Passagier:innen und ihre Schicksale werden vorgestellt und es wird von Legenden berichtet, die im Laufe der Zeit rund um den Dampfer entstanden sind.
CHF 8.00
Extrasolare Planeten, ein Sachbuch von Didier Queloz, SJW Verlag, Weltall

Extrasolare Planeten

Am 6. Oktober 1995 gaben die Astrophysiker Didier Queloz und Michel Mayor eine sensationelle Entdeckung bekannt: den ersten extrasolaren Planeten! Die beiden Genfer Forscher revolutionierten damit die Astrophysik und wurden 2019 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.Im Sachbuch "Extrasolare Planeten" weiht Didier Queloz die Lesenden in eines der spektakulärsten und aktuellsten Forschungsgebiete ein. Er berichtet, wie er auf den extrasolaren Planeten stiess und wie Astronomen in früheren Zeiten Himmelskörper deuteten. Und begeistert damit Jugendliche für Wissenschaft und MINT. "Extrasolare Planeten" ist bis heute die einzige Publikation, die der Nobelpreisträger zu diesem Thema für Jugendliche verfasst hat.Übersetzung aus dem Französischen: Reto Gustin
CHF 8.00
Haie - die perfekten Jaeger, ein Sachbuch von Gregor Forster, SJW Verlag, Natur, Tiere

Haie – Die perfekten Jäger

Warum sind Haie so schnell? Wie riechen sie ihre Beute? Warum ist ihre Körperform so wichtig? Wie beissen sie zu? Und weshalb haben Haie bis zu 30 000 Zähne in ihrem Leben? Neun zentrale Fragen werden in einfacher Sprache mit realitätsnahen Illustrationen und anschaulichen Grafiken verständlich beantwortet. Dieses faktenreiche und spannende Sachbuch liefert Antworten über die faszinierende Welt der Haie. Der Biologe und Haiexperte Alexander Godknecht hat diesen Text wissenschaftlich begleitet.
CHF 6.00
Ils giomberets dal sal (Rumantsch Grischun), ein Kinderbuch von Atlant Bieri, Illustration Anna Luchs, SJW Verlag, Experimente

Ils giomberets dal sal

Ils giomberets dal al fan part dals animals ils pli remartgabels dal mund. En temps da sitgira san els far durant tschientaners in sien e sa dasdan tar l’emprim contact cun aua a nova vita. Quest carnet OSL mussa co ch’ils giomberets dal sal sa cumportan, co che lur corp funcziunescha e co ch’els sa multiplitgeschan. L’ambient natiral dals giomberets dal sal sa lascha reconstruir cun meds fitg simpels. Quai permetta d’observar lur moda da viver e da chapir las leschas da la natira che determineschan di per di era nossa vita. Cun instrucziuns detagliadas davart il tegnair ils giomberets, far experiments scientifics, observar e studegiar ils animalets.   Produktinformation in DeutschSalzkrebschen gehören zu den erstaunlichsten Tieren der Welt. Sie können während Jahrtausenden in einem Trockenschlaf verharren und erwachen beim ersten Kontakt mit Wasser zu neuem Leben. Dieses Sachbuch richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher. Es zeigt ihnen auf, wie sich die Salzkrebschen verhalten, wie ihr Körper gebaut ist und wie sie sich vermehren. Präzis formulierte Anleitungen fordern sie auf, die natürliche Umwelt der Salzkrebschen nachzubauen. Das ermöglicht eine genaue Beobachtung ihrer Lebensweise und fördert das Verständnis für die Gesetze der Natur. Zu dieser Publikation gibt es eine Website mit Zusatzinformationen. Dort können die Resultate der Experimente online erfasst und mit den Resultaten anderer Forscher:innen verglichen werden. Der Code für den Login wird mit der Publikation verschickt.Sprache: Rumantsch GrischunÜbersetzung aus dem Deutschen: Manfred Gross
CHF 6.00
Julian heiss vernetzt, ein Jugendbuch von Karin Bachmann, Illustration von Luigi Olivadoti, SJW Verlag, Mobbing

Julian heiss vernetzt

In der Schule ist Julian kein Ass, doch beim Online-Gaming ist er geschickt. Zu seinem Team "Guardians of the Galaxy" gehört ein Mädchen, das er nicht kennt. Als er eines Abends ein Oben-ohne-Foto von ihr erhält mit der Aufforderung, ihm auch eines zu schicken, ist er masslos überfordert. Nach einer schlaflosen Nacht fasst er den Entschluss, ein Nacktfoto von sich zu senden. Da beginnt der Alptraum. Was er nicht ahnt: Hinter dem Mädchenprofil steckt ein Erwachsener.  Der Text zeigt die Gefahren des Sextings schonungslos auf und berichtet sachlich darüber, wie es Julian nur mit Hilfe Erwachsener gelingt, mit grosser Anstrengung aus der misslichen Lage zu kommen.
CHF 6.00
Knochen und Skelette, ein Kinderbuch von Claudia Ruetsche/Annina Keller, Illustration von Hanna Jufer/ Linda Wyss, SJW Verlag

Knochen und Skelette

Knochen schützen, stützen und bewegen die Körper von Tieren und Menschen. Knochen können schwere Lasten tragen und halten Schläge und Drehbewegungen aus. Knochen leben, wachsen und können heilen. Knochen sind ein Wunder der Natur. Neben Aufbau, Wachstum und Bewegungsablauf der Knochen erfährt man auch wundersame Dinge: Das menschliche Skelett hat eine grosse Ähnlichkeit mit demjenigen eines Huhns und eines Dinosauriers. Mit Bastelanleitung zu einem Skelett-Hampelmann. 
CHF 6.00
Mit kuehlem Kopf gegen eine heisse Welt, ein Buch von Mathias Pluess, Illustration von Nadine Spengler, SJW Verlag, Klima

Mit kühlem Kopf gegen eine heisse Welt

Was können Kinder und Jugendliche konkret gegen den Klimawandel tun? Der Wissenschaftsjournalist Mathias Plüss hat in dieser SJW Publikation über 75 Tipps für junge Klimaschützerinnen und Klimaschützer und diejenigen, die es noch werden wollen, zusammengestellt. Der alphabetische Aufbau dieser praktischen Anleitung funktioniert wie ein Lexikon. Die Erklärungen und Tipps zu den Begriffen sind fundiert und für Jugendliche verständlich formuliert. Die Leser:innen dieses Sachtitels sind startklar für den Kampf um eine intaktere Umwelt und können das Gelesene praktisch umsetzen.
CHF 6.00
Optische Spielereien, ein Kinderbuch von Christof Stueckelberger, SJW Verlag, Experimente

Optische Spielereien

Seit Urzeiten beobachten Menschen optische Täuschungen. Immer wieder kommen unerwartete Varianten und ganz neue Phänomene dazu. Professorin Klara HotDok interessiert sich brennend für optische Spielereien und meint, dass optische Täuschungen etwas sind, das wir wohl sehen, aber die es nicht gibt. Manche bleiben auch für die Wissenschaft ein Rätsel. In diesem Sachbuch nimmt sie alle Experimentierfreudigen an der Hand und leitet sie durch Experimente zu den sensationellsten optischen Ereignissen. 
CHF 6.00
Kontakt
SJW Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
Üetlibergstrasse 20
8045 Zürich
E-Mail: office@sjw.ch
Tel: +41 44 462 49 40
Folgen Sie uns
  • Instagram
  • Facebook
Lieferservice
  • Versandinformationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Buchhandel
  • Verlagsvorschau
  • Werbematerial
  • Ansprechpartner
Media
  • Auszeichnungen
  • Rezensionen
  • Medienmitteilungen
Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...