Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Oma backt Zutterbopf

Produktinformationen "Oma backt Zutterbopf"

Eine berührende Geschichte zum Thema Alzheimer, die drei Generationen verbindet. Trotz ihrer Krankheit bleibt die Grossmutter für ihre Tochter und ihre Enkelin die liebenswerte, lustige und supertolle Oma. 

Eine äusserst witzige, fantasievolle und zugängliche Sprache vermittelt Kindern auf humorvolle Weise die Höhen und Tiefen im Zusammenleben mit einer demenzkranken Person. Eingeflochtene Mundartausdrücke und "Omas Zutterbopf-Rezept" verleihen dem Text Alltagsnähe und eine stimmige Tonalität.

Tabea Ammann ist die fünfte Gewinnerin des Abraxas-Literaturpreises "Baarer Rabe".

Produktdetails

Alter 8, 9, 10
Form Softcover, broschiert
Zyklus 1, 2
Schulklasse 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse
Sprache Deutsch
Themen Angst, Freundschaft, Identität & Selbstvertrauen, Liebe, Mobbing & Toleranz
Seiten 28
ISBN 978-3-7269-0353-4
Breite in mm 135
Höhe in mm 210

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Besprechung im Fachmagazin Buch&Maus

Neuerscheinungen Kinderbücher: Oma backt Zutterbopf

Lesetipp im Schulblatt Uri

Oma backt Zutterbopf

Beitrag unter der Rubrik Kultur-Musik der Südostschweiz

Bündner Kinderbuch wird für Preis nominiert

Lesetipp im KIM Lesemagazin

Oma backt Zutterbopf

Besprechung in der Basler Biechergugge

Oma backt Zutterbopf

Beitrag im Zugerbieter

Die Nachwuchsautorin Tabea Ammann erhält den 5. Baarer Raben

Hinweis im Fachmagazin Buch&Maus

Abraxas Literaturfestival: Baarer Rabe an Tabea Ammann

Beitrag in der Wochenzeitung Ruinaulta

«Oma backt Zutterbopf» – Tabea Ammann aus Sevgein gewinnt den Baarer Raben 2021
Ähnliche Produkte

Die Stunde mit dem Gesicht / L’heure avec la Figure

Die Uhr auf dem Kaminsims zeigt fünf Uhr fünf. Klavierlehrer, Monsieur Marcatte, hat schon fünf Minuten Verspätung; das ist ein gutes Zeichen. Wenn er noch einmal die Stunde versäumte ... oder erst um halb sechs käme. Gegen die Langeweile gibt es da für den Schüler zum Glück das Gesicht. Es ist leicht zu finden, wenn man die Stelle in den Adern des marmornen Kaminsimses kennt. In spannungsgeladener Erwartung nehmen wir Teil an der leisen Hoffnung des Klavierschülers auf 60 Minuten Freiheit im Tick-Tack-Ryhthmus der Zeit. Ob Monsieur Marcatte doch noch kommt? Diese zweisprachige Ausgabe kann von hinten oder von vorne in der französischen Originalversion oder in der deutschen Übersetzung gelesen werden.L'horloge sur le cadre de la cheminée indique cinq heures cinq. Le professeur de piano, Monsieur Marcatte, a cinq minutes de retard ; c’est bon signe. S’il pouvait pour une fois rater son cours… ou n’arriver qu’à cinq heures et demie. Pour tromper l'ennui, l'élève peut heureusement compter sur le visage. Un visage facile à trouver si on sait où regarder dans les veines du cadre de la cheminée en marbre. Dans une attente chargée de tension, nous participons au secret espoir de l'élève de jouir de 60 minutes de liberté rythmées par le tic-tac de l’horloge. Le professeur de piano finira-t-il par arriver ? Selon qu’on ouvre l’ouvrage à l’avant ou à l’arrière, cette édition bilingue peut être lue dans la version originale française ou dans la traduction allemande.Deutsche Übersetzung / Traduction allemande: Markus Hediger
CHF 7.00