Recensioni
Giornalisti e blogger parlano qui delle nostre pubblicazioni e danno consigli.
1 dicembre 2022
Lesetipp im ElternMagazin Fritz + Fränzi
Solidarität für die alte Eiche
Continua a leggere
29 novembre 2022
Besprechung im Fachmagazin Bildung Schweiz
Erste Liebeserfahrungen
Continua a leggere
18 novembre 2022
Besprechung im Fachmagazin Buch&Maus
Huhn Grete will die Welt sehen
Continua a leggere
1 novembre 2022
Besprechung im Magazin querlesen
Club der Doofen - Die Geisterfalle
Continua a leggere
1 novembre 2022
Besprechung im Magazin querlesen
Club der Doofen - Die Fledermaus
Continua a leggere
1 novembre 2022
Besprechung im Magazin querlesen
putzmunter - Gedichte für Kinder
Continua a leggere
3 ottobre 2022
SJW Beitrag im Bündner Tagblatt
«Serafinas Geburtstag» jetzt auch auf Romanisch
Continua a leggere
27 settembre 2022
Le 12h30 à la RTS du lundi 26 septembre 22: Les souris du Palais fédéral
Entretien avec Pierre-Etienne Joye. Les invités : Valentine Zubler et Pierre Schilling.
Continua a leggere
26 settembre 2022
Beitrag in der Tageszeitung La Quotidiana
L’art illustrativa reunida a Valchava
Continua a leggere
26 settembre 2022
Conseil de lecture au magazine suisse des parents FamilleSpick
Une forme divertissante et amusante d'instruction civique
Continua a leggere
29 agosto 2022
Beitrag in der Fachzeitschrift SchuleKonkret
Die Eiche soll leben!
Continua a leggere
29 agosto 2022
Lesetipp im ElternMagazin Fritz + Fränzi
Putzmunter. Gedichte für Kinder.
Continua a leggere
19 agosto 2022
Lesetipp im Schulblatt Aargau/Solothurn
Bäume - Die perfekten Wunderwerke
Continua a leggere
4 luglio 2022
Besprechung im Kinderbuchblog kinderbuch-liebling.de
Putzmuntere Poesie für Kinder
Continua a leggere
4 luglio 2022
Erwähnung im Fachmagazin Bildung Schweiz – Rubrik Bildungsmarkt
Rubrik Lehrmittel: SJW auf Deutsch und Ukrainisch
Continua a leggere
30 giugno 2022
Erwähnung in der Quartierzeitung Zürich West
SJW-Hefte: von Comics über Abenteuer bis Lyrik
Continua a leggere
28 giugno 2022
Beitrag im Schulblatt Nidwalden
Sprachliche und kulturelle Integration
Continua a leggere
28 giugno 2022
Medientipps vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
Wasser – lebenswichtig und bedrohlich
Continua a leggere
28 giugno 2022
Medientipps vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
Moni heisst mein Pony. Spoken Word und Cartoons.
Continua a leggere
28 giugno 2022
Medientipps vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
Tulpen - Tulipanas
Continua a leggere
28 giugno 2022
Medientipps vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
Die Eiche soll leben!
Continua a leggere
27 giugno 2022
Forum des idées à la RTS: Les souris au Palais fédéral
Forum des idées: entretien avec l'autrice Valentine Zubler
Continua a leggere
20 giugno 2022
Beitrag unter der Rubrik Kultur-Musik der Südostschweiz
Bündner Kinderbuch wird für Preis nominiert
Continua a leggere
14 giugno 2022
Article dans la newsletter spéciale scène suisse de Ricochet
Prix suisse du livre jeunesse 2022: le quinté de tête
Continua a leggere
31 maggio 2022
Beitrag im Bote der Urschweiz
Meinrad Inglin musste einst flüchten
Continua a leggere
5 aprile 2022
Beitrag im Fachmagazin Bildung Schweiz
Nominiert für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
Continua a leggere
5 aprile 2022
Beitrag im Fachmagazin Schweizer Buchhandel
In exakt fünf Minuten geschrieben und gezeichnet
Continua a leggere
28 marzo 2022
Besprechung im Fachmagazin Buch&Maus
Neuerscheinungen Kinderbücher: Oma backt Zutterbopf
Continua a leggere
7 marzo 2022
Beitrag in der Fachzeitschrift 4bis8 für Kindergarten und Unterstufe
Roter-Faden-Texte
Continua a leggere
28 febbraio 2022
Recension sur Ricochet : Colette la poulette
Colette la poulette veut voir le monde
Continua a leggere
28 febbraio 2022
Recension sur Ricochet : Le chêne doit vivre !
Une bande dessinée sur la necessité de protéger la nature
Continua a leggere
28 febbraio 2022
Recension sur Ricochet : Les souris du Palais fédéral
Les souris du Palais fédéral - fiction et non-fiction
Continua a leggere
28 febbraio 2022
Recension sur Ricochet : Rue de la mer
Rue de la mer: une histoire illustrée haute en couleurs
Continua a leggere
28 febbraio 2022
Recension sur Ricochet : Tout savoir sur l'amour, le corps et la sexualité
Un ouvrage spécialisé inspiré de l'éducation sexuelle du plan d’études 21
Continua a leggere
7 febbraio 2022
Besprechung in der Basler Biechergugge
Wasser - lebenswichtig und bedrohlich
Continua a leggere
1 dicembre 2021
Besprechung im Fachmagazin Eselsohr
Sichtbar unsichtbar – Alina und Conrad entdecken Mikroorganismen
Continua a leggere
10 novembre 2021
Beitrag zum Lehrmittel Roter-Faden-Text im Fachmagazin Buch&Maus
Bildergeschichten verstehen
Continua a leggere
8 novembre 2021
Gesehen im Schweizer Buchhandel (SBVV)
Wasser – lebenswichtig und bedrohlich
Continua a leggere
3 novembre 2021
Besprechung im Magazin querlesen
Aus der Rubrik Natur: Wasser – lebenswichtig und bedrohlich
Continua a leggere
27 settembre 2021
Lesetipp im Schulblatt Schwyz «Schule + Bildung»
Emma & Louis - Ein Austausch en automne
Continua a leggere
21 settembre 2021
Sammelbesprechung im Fachmagazin Bildung Schweiz
Von Waldschnecken, gelangweilten Löwen und farbenfrohen Ponys
Continua a leggere
12 luglio 2021
Hinweis im Fachmagazin Buch&Maus
Abraxas Literaturfestival: Baarer Rabe an Tabea Ammann
Continua a leggere
22 giugno 2021
Beitrag zum Lehrmittel Roter-Faden-Text vom Verein VZL DaZ
«Roter-Faden-Texte» unterstützen Kinder beim Verstehen einer Geschichte
Continua a leggere
7 giugno 2021
Beitrag im Zugerbieter
Die Nachwuchsautorin Tabea Ammann erhält den 5. Baarer Raben
Continua a leggere
7 giugno 2021
Beitrag zum Lehrmittel Roter-Faden-Text vom Zebis - Portal für Lehrpersonen
Roter-Faden-Texte: Geschichten besser verstehen
Continua a leggere
28 maggio 2021
Beitrag in der Wochenzeitung Ruinaulta
«Oma backt Zutterbopf» – Tabea Ammann aus Sevgein gewinnt den Baarer Raben 2021
Continua a leggere
4 maggio 2021
Lesetipp im KIM Lesemagazin
Sichtbar unsichtbar – Alina und Conrad entdecken Mikroorganismen
Continua a leggere
1 maggio 2021
Besprechung im Fachmagazin Eselsohr
Sind «leseleichte» Bücher wirklich leicht zu lesen?
Continua a leggere

Avete domande?
Estelle Ouhassi
e.ouhassi@sjw.ch
+41 44 462 49 40