Passa al contenuto principale Salta alla ricerca Passa alla navigazione principale

Die Schlacht am Morgarten – Geschichte und Mythos

Info sui prodotti "Die Schlacht am Morgarten – Geschichte und Mythos"

Am 15. November 1315 fand die Schlacht am Morgarten statt. Herzog Leopold von Habsburg und sein Gefolge wurden von Schwyzern überfallen. Über die genauen Umstände ist wenig bekannt. Es gibt keine Aufzeichnungen von Augenzeugen und keine Fundstücke. Einzig ein Banner, das heute im Bundesbriefmuseum in Schwyz aufbewahrt wird, soll an der Schlacht am Morgarten mitgetragen worden sein.

Die Autorin beleuchtet in diesem Sachbuch das Ereignis aus unterschiedlichen Perspektiven und bezieht wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Aspekte in die Betrachtung mit ein. Neben Ausführungen über das mittelalterliche Leben und die Kampfweise der Ritter und der alten Eidgenossen wird denn auch ausführlich auf die Wirkungsgeschichte des Ereignisses am Morgarten eingegangen.

Dettagli del prodotto

Età 12, 13, 14, 15, a partire da 16 anni
Form Softcover, brossura
Ciclo scolastico 2o ciclo, 3o ciclo
Classe Secondaria 1, Secondaria 2, Sesta classe
Lingua Tedesco
Temi Storia & politica, Svizzera
Pagine 56
ISBN 978-3-7269-0654-2
Larghezza (mm) 210
Altezza (mm) 270

0 di 0 valutazioni

Valutazione media di 0 su 5 stelle

Formula una valutazione!

Condividi le tue esperienze con il prodotto con altri clienti.


Beitrag im Schweizer Boten

Die Schlacht am Morgarten
Prodotti correlati

Leseförderung: Ausstellungsbox

Mit dieser Ausstellungsbox erhalten Sie eine grosse Auswahl, die für jede und jeden etwas bietet: Die Box enthält je ein Exemplar aller 150 verfügbaren SJW Hefte in Deutsch und Englisch und bietet die Möglichkeit, Geschichten herauszugreifen, in sie reinzulesen und sie dann via Formular zu bestellen. Denn Schülerinnen und Schüler sollen sich ihre Geschichten selbst aussuchen, sie wissen schliesslich am besten, was sie gerade brauchen und lesen wollen. Die blaue Ausstellungsbox wird kostenlos ins Schulhaus geliefert – wir übernehmen die Kosten für Lieferung und Rücktransport. Die Box steht der Klasse während mindestens 14 Tagen zum lustvollen Entdecken zur Verfügung. Dabei haben wir die SJW Hefte in der Box nach Zyklen sortiert, damit  Sie die Texte nach den Lesefertigkeiten und Interessen Ihrer Klasse ohne grossen Aufwand rausnehmen und ausstellen können.   Wie es funktioniert: ① Bestellen Sie die Ausstellungsbox für rund 14 Tage (hier via Shop)② Die Ausstellungsbox wird Ihnen innerhalb von 3 bis 5 Tagen von einer regionalen Vertretung oder via DPD zugestellt.③ Präsentieren Sie die Hefte in Ihrem Schulhaus. Gut eignet sich dazu ein Büchertisch.④ Die Kinder dürfen eigenständig Hefte bestellen. Dazu geben Sie jedem Kind einen SJW Katalog mit integrierter Bestellkarte nach Hause. Wir fragen Sie nach Erhalt der Bestellung via Mail, wie viele Kataloge Sie wünschen. ⑤ Wir empfehlen den Lehrpersonen, bei Entgegennahme der Bestellkarten der Schüler:innen auch das Geld einzuziehen.⑥ Übertragen Sie die Angaben von den Bestellkarten auf das Bestellformular (pro Schulklasse ein Formular).⑦ Retournieren Sie die Bestellformulare des gesamten Schulhauses per Post oder elektronisch via E-Mail an SJW. Die Auslieferung erfolgt in einem Sammelpaket, nach Klasse sortiert, mit je einer Rechnung.⑧ Die Lieferung erfolgt via Post (nach Bestelleingang innerhalb von 5 Tagen oder nach Vereinbarung).   Information zum Versand Versandkosten der Ausstellungsbox (auch Rückversand) sind im Preis inbegriffen. Die Ausstellungsbox wird Ihnen per DPD oder via regionaler Vertretung zugestellt. 
CHF 0.00