SJW Vorlesespass jetzt in Herbstaktion: Schulen profitieren doppelt
Wenn es draussen früher dunkelt und drinnen gemütlicher wird, beginnt in den warmen Stuben die Vorlesezeit. Beim Zuhören können Kinder sich leicht in Figuren hineinversetzen und fiktionale Geschehnisse nachempfinden. Dabei stärken sie ihre Konzentrationsfähigkeit und sprachliche Entwicklung.
Warum ist Vorlesen so wichtig? Einschlägige Studien beweisen, dass Kinder, welchen häufig vorgelesen wird, einen leichteren Zugang zu verschiedenen Textsorten haben. Beim Zuhören verfeinern sie ihren Wortschatz und eignen sich grammatikalische Strukturen an. Nicht zu unterschätzen ist dabei die Wohlfühlatmosphäre, die den Umgang mit Lektüre zu einer positiven Erfahrung macht.
Selbsterfahrung durch Vorlesen
Wenn Kinder selbst vorlesen, lernen sie Emotionen und verschiedenste Ereignisse an ein Publikum heranzutragen. Die Erfahrung, eine Zuhörerschaft zu unterhalten, trägt wesentlich zur Stärkung des eigenen Ich-Gefühls bei und fördert zudem die Lesekompetenz.
Thematische Lesesets
Der SJW Verlag stellt mit seiner Herbstaktion vier Lesesets zur Auswahl: So gibt es je ein Set für die Unter- und Mittelstufe, eines mit MINT-Themen und ein viertes Set mit zweisprachigen Heften für einen lustvollen Fremdsprachenunterricht. Die Aktion ist gültig vom 1. bis 30. November 2020.
Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).
Wenn es draussen früher dunkelt und drinnen gemütlicher wird, beginnt in den warmen Stuben die Vorlesezeit. Beim Zuhören können Kinder sich leicht in Figuren hineinversetzen und fiktionale Geschehnisse nachempfinden. Dabei stärken sie ihre Konzentrationsfähigkeit und sprachliche Entwicklung.
Warum ist Vorlesen so wichtig? Einschlägige Studien beweisen, dass Kinder, welchen häufig vorgelesen wird, einen leichteren Zugang zu verschiedenen Textsorten haben. Beim Zuhören verfeinern sie ihren Wortschatz und eignen sich grammatikalische Strukturen an. Nicht zu unterschätzen ist dabei die Wohlfühlatmosphäre, die den Umgang mit Lektüre zu einer positiven Erfahrung macht.
Selbsterfahrung durch Vorlesen
Wenn Kinder selbst vorlesen, lernen sie Emotionen und verschiedenste Ereignisse an ein Publikum heranzutragen. Die Erfahrung, eine Zuhörerschaft zu unterhalten, trägt wesentlich zur Stärkung des eigenen Ich-Gefühls bei und fördert zudem die Lesekompetenz.
Thematische Lesesets
Der SJW Verlag stellt mit seiner Herbstaktion vier Lesesets zur Auswahl: So gibt es je ein Set für die Unter- und Mittelstufe, eines mit MINT-Themen und ein viertes Set mit zweisprachigen Heften für einen lustvollen Fremdsprachenunterricht. Die Aktion ist gültig vom 1. bis 30. November 2020.
Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).