SJW Neuerscheinung für junge Menschen im Einsatz gegen den Klimawandel

#FridaysforFuture und #ClimateActionNow sind in aller Munde. Die Forderung junger Menschen nach einer nachhaltigen Lebensweise verlangt umsetzbare und wirkungsvolle Ideen. In der SJW Neuerscheinung formuliert Mathias Plüss 75 effiziente Tipps zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas.

Die aktuell im SJW Verlag erschienene Publikation bekräftigt die Forderung junger Menschen, dass eine Verhaltensänderung in der Gesellschaft erfolgen muss. Klar ist: Die Zeit drängt. Jeder einzelne Beitrag ist wertvoll. Der Wissenschaftsjournalist Mathias Plüss hat in dieser Publikation 75 Ideen zusammengetragen, die auch von Kindern und Jugendlichen umsetzbar sind. Zu Hause, unterwegs, beim Einkauf, in der Planung von Ferien, beim Bauen und vieles mehr. Die Anleitungen sind nach Impact-Faktoren kategorisiert und visualisieren mit einem Punktesystem den Wirkungsgrad der individuellen Umsetzung. Dieser Sachtitel ermöglicht eine aktive Teilnahme an gesellschaftlich relevanten und dringlichen Prozessen. Die Schweizer Illustratorin und Grafikerin Nadine Spengler, welche für den Swiss Design Award nominiert ist, hat diese Publikation bebildert.

Nachhaltige Auseinandersetzung in drei Sprachen

«Mit kühlem Kopf gegen eine heisse Welt – 75 Ideen für das Klima» ist im SJW Verlag und im Buchhandel in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Dadurch stellt der Verlag die nachhaltige Auseinandersetzung mit der Klimathematik an den Schulen schweizweit sicher. «Diese Publikation regt an, über die eigenen Handlungsmöglichkeiten nachzudenken.», erklärt Andrea Burkhardt, Leiterin der Abteilung Klima vom Bundesamt für Umwelt BAFU im Nachwort. Und Thomas Stocker, Klimaphysiker an der Universität Bern, doppelt nach: «Wir kommen um die rasche und entschlossene Umstellung unseres Lebensstils nicht herum. Das SJW liefert uns dazu die Gebrauchsanweisung.»

Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).

Download Medienmitteilung