Mädchen und Jungs für MINT-Fächer begeistern

Der SJW Verlag unterstützt mit seinem neuen Comic-Sachheft «Sichtbar unsichtbar – Alina und Conrad entdecken Mikroorgansimen» den Kompetenzaufbau an den Primarschulen in den Bereichen Natur, Mensch und Gesellschaft (NMG). Die Neuerscheinung weckt bei Kindern das Interesse für MINT-Fächer, bringt ihnen die Welt der Mikroorganismen näher und macht sie selbst zu Forschenden.

Es ist kein Geheimnis. In der Schweiz mangelt es an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Dieser Problematik will der Lehrplan 21 mit der gezielten Förderung der NMG Kompetenzbereiche an den Schweizer Volksschulen entgegenwirken. Diverse Studien belegen, dass in MINT-Fächern geförderte Kinder und Jugendliche mit der Materie kaum noch Berührungsängste haben. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für einen naturwissenschaftlichen Beruf entscheiden.

Das vorschulische Interesse fördern

Im Kindergarten interessieren sich Mädchen und Jungen noch gleichermassen für technische Phänomene. Doch die Neugier und das Interesse nimmt bei Mädchen mit zunehmendem Alter ab. Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) verlangt, dass MINT-Förderprogramme nicht erst auf Sekundarschulstufe einsetzen. Denn das im Kindergarten noch natürliche Interesse sollte während der Primarschule weiter ausgebaut und das Verständnis für naturwissenschaftliche Themen in Verbindung mit Alltagssituationen gefördert werden. Die Schaffung positiver Schlüsselerlebnisse mit naturwissenschaftlichen Fächern wirkt motivierend und ist entscheidend für die Weiterentwicklung in Richtung naturwissenschaftlicher Berufswahl.

Experimente und Comics sprechen Kinder an

«Sichtbar unsichtbar» erzählt die Geschichte von Alina und Conrad, die gerade als Patchworkfamilie neu eingezogen sind. Plötzlich gibt es in der Küche einen lauten Knall und überall sind winzige Lebewesen am Werk. Aber woran kann man sie erkennen? Einzelne Mikroben sind mit dem blossen Auge unsichtbar und trotzdem sind sie da und für das Leben, die Gesundheit und das Überleben der Menschheit und des Planeten Erde unverzichtbar. Mit diesem Comic-Sachbuch entdecken Kinder ab acht Jahren die Welt der Mikroorganismen. Dabei werden die Lesekompetenz wie auch die Neugierde für experimentelles Forschen gefördert.

Kooperation mit miwelt-Fachautoren

Dieses Sachheft entstand im Rahmen einer Kooperation mit den miwelt-Fachautoren des Vereins daspool. Die Autorengruppe um Karin Kovar will mit dieser Publikation neugierige Köpfe erreichen: Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene gleichermassen. Die Illustrationen zu diesem Comic realisierte die mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 ausgezeichnete Illustratorin Julia Dürr. «Sichtbar unsichtbar» gibt es in den Sprachversionen Deutsch, Französisch und Englisch und ist im SJW Verlag erschienen. Versuchsanleitungen zum Selberforschen, Spiele, Hinweise für Lehrer, Eltern, Grosseltern und Kinder zum Thema der «unsichtbaren» Welt der Mikroorganismen sind erhältlich unter: miwelt.net.

Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).

Download Medienmitteilung

Zugehörige Produkte