Mit der SJW Neuerscheinung das Phänomen Wasser verstehen
Der SJW Verlag lanciert seine Neuerscheinung «Wasser – lebenswichtig und bedrohlich». Nach der Ablehnung der Agrarinitiativen im Frühling und dem regenreichen Sommer ist Wasser ein medialer Dauerbrenner und wirft erneut zahlreiche Fragen auf. Der Autor Mathias Plüss beantwortet in diesem Sachtitel sieben Fragen klipp und klar. Erklärende Grafiken unterstützen das Verstehen des Textes visuell.
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Der Mensch nutzt Wasser als Trinkwasser, zu seiner Hygiene, zur Herstellung von Gütern, zur Stromerzeugung und Bewässerung der Felder. Wasser ist wandelbar, dynamisch und kann gewaltige Kraft entfalten. Es bewegt sich in einem ewigen Kreislauf und ist ein Phänomen, das sich nicht an Landesgrenzen hält. Den Menschen stellt es immer öfter vor schwerwiegende Fragen. Der Autor Mathias Plüss hat sich sieben wichtigen Fragen zum Thema Wasser angenommen und beantwortet diese fundiert und unterhaltsam. Mit diesem Sachtitel unterstützt das SJW das «Bildungsziel für nachhaltige Entwicklung (BNE)» der UNESCO, damit Kinder und Jugendliche den Umgang mit Wasser schätzen lernen und grundlegendes Sachwissen zur schwindenden Ressource aufbauen.
Sieben Fragen klipp und klar beantwortet
Mathias Plüss beleuchtet sieben Teilaspekte dieses komplexen Themas: Wie entsteht Wasser? Woher kommt es und wofür brauchen wir es? Wohin geht das Wasser und wem gehört es? Geht uns das Wasser bald aus oder müssen wir sogar davon ausgehen, eines Tages vom Wasser überschwemmt zu werden? Jungen Leserinnen und Lesern dienen Mathias Plüss’ einfach formulierte Ausführungen als fachkundige Grundlage, die Ressource Wasser zu verstehen und in den Dialog mit einsteigen zu können. Denn mindestens seit den #FridaysforFuture-Demonstrationen und Greta Thunbergs Rede vor dem Klimagipfel der Vereinten Nationen ist klar: Kinder und Jugendliche wollen mitdenken, mitdiskutieren und mitwirken.
Sachtitel wasserklar verständlich
Der überschaubare Inhalt mit einfachen Erläuterungen, kindgerechten Grafiken und Fotografien der Künstlerin Regina Hügli ermöglicht einen emotionalen und motivierenden Zugang zum Thema «Wasser». Der Bezug zur Situation in der Schweiz bringt die Leserinnen und Leser hautnah an die Sachverhalte heran. Das Faktenwissen fördert den konstruktiven Dialog, stärkt die Sensibilität zum nachhaltigen Umgang mit Wasser und setzt eine langfristige Veränderung der Gewohnheiten in Gang. Aufs Wesentliche reduzierte Grafiken veranschaulichen die Themenbereiche und machen den Sachtitel zu einem Lesevergnügen. «Wasser – lebenswichtig und bedrohlich» ist in deutscher und französischer Sprache erhältlich.
Autor und Fotografin «teilen Wasser» und Projekte
Der Autor Mathias Plüss ist freier Wissenschaftsjournalist. Für das SJW hat er bereits das Klimalexikon «Mit kühlem Kopf gegen eine heisse Welt» verfasst, das jungen Leserinnen und Lesern 75 Ideen als Handlungsanweisungen für die Reduktion des CO2-Ausstosses liefert. Für die Originalversion dieses Textes, der in «Das Magazin» erschienen ist, wurde Mathias Plüss mit dem Prix Média der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) ausgezeichnet. Die freischaffende Fotografin Regina Hügli hat die Zürcher Hochschule der Künste absolviert. Sie lebt heute in Wien und arbeitet für Magazine, Institutionen und Unternehmen. Seit vielen Jahren setzt sich Regina Hügli mit Wasser künstlerisch auseinander. Derzeit arbeiten Regina Hügli und Mathias Plüss entlang der europäischen Hauptwasserscheide an ihrem gemeinsamen Projekt «Wasser teilen».
Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).
Der SJW Verlag lanciert seine Neuerscheinung «Wasser – lebenswichtig und bedrohlich». Nach der Ablehnung der Agrarinitiativen im Frühling und dem regenreichen Sommer ist Wasser ein medialer Dauerbrenner und wirft erneut zahlreiche Fragen auf. Der Autor Mathias Plüss beantwortet in diesem Sachtitel sieben Fragen klipp und klar. Erklärende Grafiken unterstützen das Verstehen des Textes visuell.
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Der Mensch nutzt Wasser als Trinkwasser, zu seiner Hygiene, zur Herstellung von Gütern, zur Stromerzeugung und Bewässerung der Felder. Wasser ist wandelbar, dynamisch und kann gewaltige Kraft entfalten. Es bewegt sich in einem ewigen Kreislauf und ist ein Phänomen, das sich nicht an Landesgrenzen hält. Den Menschen stellt es immer öfter vor schwerwiegende Fragen. Der Autor Mathias Plüss hat sich sieben wichtigen Fragen zum Thema Wasser angenommen und beantwortet diese fundiert und unterhaltsam. Mit diesem Sachtitel unterstützt das SJW das «Bildungsziel für nachhaltige Entwicklung (BNE)» der UNESCO, damit Kinder und Jugendliche den Umgang mit Wasser schätzen lernen und grundlegendes Sachwissen zur schwindenden Ressource aufbauen.
Sieben Fragen klipp und klar beantwortet
Mathias Plüss beleuchtet sieben Teilaspekte dieses komplexen Themas: Wie entsteht Wasser? Woher kommt es und wofür brauchen wir es? Wohin geht das Wasser und wem gehört es? Geht uns das Wasser bald aus oder müssen wir sogar davon ausgehen, eines Tages vom Wasser überschwemmt zu werden? Jungen Leserinnen und Lesern dienen Mathias Plüss’ einfach formulierte Ausführungen als fachkundige Grundlage, die Ressource Wasser zu verstehen und in den Dialog mit einsteigen zu können. Denn mindestens seit den #FridaysforFuture-Demonstrationen und Greta Thunbergs Rede vor dem Klimagipfel der Vereinten Nationen ist klar: Kinder und Jugendliche wollen mitdenken, mitdiskutieren und mitwirken.
Sachtitel wasserklar verständlich
Der überschaubare Inhalt mit einfachen Erläuterungen, kindgerechten Grafiken und Fotografien der Künstlerin Regina Hügli ermöglicht einen emotionalen und motivierenden Zugang zum Thema «Wasser». Der Bezug zur Situation in der Schweiz bringt die Leserinnen und Leser hautnah an die Sachverhalte heran. Das Faktenwissen fördert den konstruktiven Dialog, stärkt die Sensibilität zum nachhaltigen Umgang mit Wasser und setzt eine langfristige Veränderung der Gewohnheiten in Gang. Aufs Wesentliche reduzierte Grafiken veranschaulichen die Themenbereiche und machen den Sachtitel zu einem Lesevergnügen. «Wasser – lebenswichtig und bedrohlich» ist in deutscher und französischer Sprache erhältlich.
Autor und Fotografin «teilen Wasser» und Projekte
Der Autor Mathias Plüss ist freier Wissenschaftsjournalist. Für das SJW hat er bereits das Klimalexikon «Mit kühlem Kopf gegen eine heisse Welt» verfasst, das jungen Leserinnen und Lesern 75 Ideen als Handlungsanweisungen für die Reduktion des CO2-Ausstosses liefert. Für die Originalversion dieses Textes, der in «Das Magazin» erschienen ist, wurde Mathias Plüss mit dem Prix Média der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) ausgezeichnet. Die freischaffende Fotografin Regina Hügli hat die Zürcher Hochschule der Künste absolviert. Sie lebt heute in Wien und arbeitet für Magazine, Institutionen und Unternehmen. Seit vielen Jahren setzt sich Regina Hügli mit Wasser künstlerisch auseinander. Derzeit arbeiten Regina Hügli und Mathias Plüss entlang der europäischen Hauptwasserscheide an ihrem gemeinsamen Projekt «Wasser teilen».
Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).