Spoken Art-Literatur: Rasante Prosa zum Kinderalltag
Die SJW Neuerscheinung «Moni heisst mein Pony» ist Spoken Word in Prosa. Durch bildhafte und ebenso rhythmische innere Monologe tauchen die Leserin und der Leser in die kindliche Gedankenwelt ein. Das erzählende Kind selbst und die von ihm beschriebene Umgebung erwachen durch Gersters freche Reime, halsbrecherischen Formulierungen und erfundenen Wörtern zum Leben und reflektieren Beobachtungen und Erlebnisse aus dem Kinderalltag.
«Mit Mathe habe ich es nicht so. Aber Formeln mag ich. Zum Beispiel: Geringelte Strümpfe plus getupftes Pferd plus rote Zöpfe plus Sommersprossen gleich Pippi Langstrumpf. Oder: Glatze plus Doppelkinn plus dicker Bauch plus nervtötend langsames Autofahren gleich Onkel Cem. Oder: Rote Fingernägel plus...». Gersters Prosa ist Pionierarbeit. Sie transportiert die Mündlichkeit, Echtheit und sprachliche Rhythmik der ursprünglich darstellenden Kunstform Spoken Word aufs Papier. Spoken Word, das sind in «Moni heisst mein Pony» innere Monologe, die sich lesen, wie sie in den Köpfen der Kinder entstehen – quicklebendig und bar jeglicher Zensur. Gerster greift Beobachtungen, Sorgen und Erfahrungen aus dem Kinderalltag auf und fasst sie in textgebundene Monologe. So entsteht ihre Spoken Word-Prosa zur Identitätsfindung, zu Liebeskummer oder kindlichen Heldenfiguren. Die bunten Cartoons von Lika Nüssli bringen die Texte auf den Punkt und ermuntern, sich auf das Abenteuer Sprachspiel einzulassen.
Das Duo: Spoken Word & Livezeichnen
Andrea Gerster und Lika Nüssli sind als Duo auf der Bühne zu erleben. Sie performen unter dem Format «Spoken Word und Live-Zeichnen mit Andrea Gerster und Lika Nüssli». Sie müssen nicht lange überlegen, um zu einem Stichwort eine ganze Geschichte zu erzählen. Während Gerster eine kurze Geschichte erzählt, zeichnet Nüssli dazu. Oft kommt auch vor, dass sie sich in einem Wettrennen herausfordern.
Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).
Die SJW Neuerscheinung «Moni heisst mein Pony» ist Spoken Word in Prosa. Durch bildhafte und ebenso rhythmische innere Monologe tauchen die Leserin und der Leser in die kindliche Gedankenwelt ein. Das erzählende Kind selbst und die von ihm beschriebene Umgebung erwachen durch Gersters freche Reime, halsbrecherischen Formulierungen und erfundenen Wörtern zum Leben und reflektieren Beobachtungen und Erlebnisse aus dem Kinderalltag.
«Mit Mathe habe ich es nicht so. Aber Formeln mag ich. Zum Beispiel: Geringelte Strümpfe plus getupftes Pferd plus rote Zöpfe plus Sommersprossen gleich Pippi Langstrumpf. Oder: Glatze plus Doppelkinn plus dicker Bauch plus nervtötend langsames Autofahren gleich Onkel Cem. Oder: Rote Fingernägel plus...». Gersters Prosa ist Pionierarbeit. Sie transportiert die Mündlichkeit, Echtheit und sprachliche Rhythmik der ursprünglich darstellenden Kunstform Spoken Word aufs Papier. Spoken Word, das sind in «Moni heisst mein Pony» innere Monologe, die sich lesen, wie sie in den Köpfen der Kinder entstehen – quicklebendig und bar jeglicher Zensur. Gerster greift Beobachtungen, Sorgen und Erfahrungen aus dem Kinderalltag auf und fasst sie in textgebundene Monologe. So entsteht ihre Spoken Word-Prosa zur Identitätsfindung, zu Liebeskummer oder kindlichen Heldenfiguren. Die bunten Cartoons von Lika Nüssli bringen die Texte auf den Punkt und ermuntern, sich auf das Abenteuer Sprachspiel einzulassen.
Das Duo: Spoken Word & Livezeichnen
Andrea Gerster und Lika Nüssli sind als Duo auf der Bühne zu erleben. Sie performen unter dem Format «Spoken Word und Live-Zeichnen mit Andrea Gerster und Lika Nüssli». Sie müssen nicht lange überlegen, um zu einem Stichwort eine ganze Geschichte zu erzählen. Während Gerster eine kurze Geschichte erzählt, zeichnet Nüssli dazu. Oft kommt auch vor, dass sie sich in einem Wettrennen herausfordern.
Die Mission vom SJW Verlag fassen wir in einem Satz zusammen: Wir bringen Kinder zum Lesen. Unsere Philosophie, auf welcher wir unsere Leistungsaufgabe begründen, erfahren Sie hier. Das SJW wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK).