Kontakt
Versand innerhalb von 2-5 Werktagen
Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Bestellungen
CHF 0.00
Shop
Schulen
Mission
Über uns
Erstleser:in
Tiere
Gute-Nacht-Geschichten
Vorlesegeschichten
Freundschaft
Gespenster & Hexen
Märchen & Fabeln
Buchstaben & Zahlen
Krimi & Abenteuer
Fremde Welten
Kinder bis 12 Jahre
Tiere
Freundschaft
Krimi & Abenteuer
Natur & Umwelt
Geschichte & Historisches
Sport
Comic
Gedichte
Sachbuch
Literarische Texte
Jugendliche
Literarische Texte
Krimis
Sachbuch
Kultur & Gesellschaft
Natur & Umwelt
Zweisprachige Ausgaben
Sport
Für Schulen
Angebote
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Mit Unterrichtsmaterial
Erstlesebücher
Grosse Schrift
Roter-Faden-Texte
Buchstaben & Zahlen
MINT
Natur & Gesellschaft
Literarische Texte
Gedichte
Philosophie
Sport
Zweisprachige Ausgaben
Sprachversionen (Fr, It, En, Ro)
Aufsteller & Plastikhüllen
Rätoromanisch
Aktuell angesagt
Neuerscheinungen
Auszeichnungen
Geschenkideen
Geschenkboxen
Mit Auszeichnungen
Vorlesegeschichten
Signierte Ausgaben
Illustrierte Klassiker
Ausstellungsbox
Unterrichtsmaterial
Roter-Faden-Text
Lesungen
Angebote
Downloads
Philosophie
Projekte
Spenden
Netzwerk
Organisation
Auszeichnungen
Geschichte
Autor:in & Illustrator:in
Jobs
Team
Kontakt
News
Zeige alle Kategorien Shop Zurück
  • Shop anzeigen
  • Erstleser:in
  • Kinder bis 12 Jahre
  • Jugendliche
  • Für Schulen
  • Rätoromanisch
  • Aktuell angesagt
  • Auszeichnungen
  • Geschenkideen
  1. Startseite
  2. Shop
  • Alle anzeigen
  • Erstleser:in
  • Kinder bis 12 Jahre
  • Jugendliche
  • Für Schulen
  • Rätoromanisch
  • Aktuell angesagt
  • Auszeichnungen
  • Geschenkideen
Filter
28 Ergebnisse
Aber, aber Kristinli und andere Geschichten, ein Buch von Lisa Wenger, Illustration von Meret Oppenheim, SJW Verlag, Klassiker

Aber, aber Kristinli und andere Geschichten

Im Garten wachsen herrlich duftende Erdbeeren. Eines Tages aber sind nur noch die grünen Blätter da. Ob vielleicht Kristinli weiss, wer die Erdbeeren alle gegessen hat? Zu seinem 75-jährigen Jubiläum hat der SJW Verlag die 1935 erschienene Publikation neu aufgelegt. Die elf Kurzgeschichten und Gedichte sind aus der Feder von Lisa Wenger, einer der meistgelesenen Schweizer Autorinnen des vorigen Jahrhunderts, die Bilder von ihrer Enkelin, der Künstlerin Meret Oppenheim.Für den Reprint hat man das Originallayout von 1935 beibehalten; neu gestaltet hat die Künstlerin Anna Luchs den faltbaren Umschlag, der die Geschichte des SJW bis 2006 nachzeichnet. 
CHF 10.00
Das Eselein Bim, ein Kinderbuch von Jacques Prévert, Illustration von Karin Widmer, SJW Verlag, Kinderbuchklassiker

Das Eselein Bim

Abdallah lebt auf einer Insel im Nahen Osten. Er besitzt den schönsten und liebenswürdigsten Zwergesel weit und breit, das Eselein Bim. Eines Tages entführt der Sohn des grossen Scheichs den kleinen Esel in den Palast. Doch Abdallah setzt sich zur Wehr. Mit Hilfe der Kinder macht er sich auf, Bim zu befreien. Die Geschichte des bekannten französischen Lyrikers Jacques Prévert wurde 1949 verfilmt und liefert die Vorlage für zahlreiche Kinderbücher. Die berührende Erzählung mit Illustrationen von Karin Widmer auf, wie armselig ein Leben doch ohne Freunde ist und eignet sich auch zum Vorlesen. 
CHF 6.00
Das war Schwein, ein Kinderbuch von Marbeth Reif, Illustration von Irene Meier, SJW Verlag, Basteln

Das war Schwein

Kein Schwein mag das kleine Schwein und Schwein selbst mag seinen Namen schon gar nicht. Als es Reissaus nimmt, lässt es sich auf einen Pakt mit dem Zauberer Zaubermaul ein. Der Zauber bringt zwar kein Glück, dafür viele Überraschungen. Mit den acht Faltanleitungen lassen sich Spielfiguren aus Papier gestalten und die Geschichte nachspielen.  Das macht die Erzählung zu einem nachhaltigen Erlebnis ganz im Sinne von Kopf, Herz und Hand.
CHF 6.00
Der Beweis, ein Kinderbuch von Barbara Traber, Illustration von Corinne Schroff, SJW Verlag, Abenteuergeschichte

Der Beweis

Suzanne ist von Yverdon in die Deutschschweiz gezogen. Es fällt ihr schwer, sich in der neuen Klasse zurechtzufinden. Sie bleibt meistens allein und wird von den anderen gemieden. Lehrer Leder und ihre Eltern tun dies als normale Anfangsschwierigkeiten ab. Doch dann verhält sich ihre Klasse gegenüber dem neuen Flüchtlingsjungen Milan noch viel schlimmer. Sie grenzen ihn nicht nur aus, sondern schlagen ihn sogar auf dem Pausenplatz zusammen. Und um das Ganze noch zu toppen, schaut der Lehrer einfach weg. Da hat Suzanne eine Idee. Sie schnappt sich den Fotoapparat von ihrem Vater und macht sich auf, um Beweise zu sammeln.Aus der Perspektive einer Heranwachsenden erzählt die Geschichte einfühlsam von der Erfahrung der Ausgrenzung und wie eine gute Lösung gefunden werden kann. Mit peppigen Bildern von Corinne Schroff.
CHF 6.00
Der schwarze Tanner ein Buch von Meinrad Inglin, Illustration von Bruno Gentinetta, SJW Verlag, Schweizer Literatur, Politik

Der schwarze Tanner

Bergbauer Kaspar Tanner weigert sich während des Zweiten Weltkriegs, Bergwiesen in Ackerland umzuwandeln, so wie es eine Verordnung aus Bundesbern verlangt. Tanner begreift den Sinn der Sache nicht und sperrt sich vehement dagegen. Seine Haltung verhärtet sich, er gerät immer tiefer mit dem Gesetz in Konflikt und wird zum tragischen Straftäter.Die Erzählung ist ein Klassiker der Schweizer Literatur und ein Stück Zeitgeschichte. Ihr Grundthema aber – das Spannungsfeld zwischen persönlicher Freiheit und Verantwortung gegenüber einem grösseren Ganzen – ist heute aktueller denn je.
CHF 6.00
Die weisse Woelfin, ein Jugendbuch von Anita Hansemann, Illustration von Anna Luchs, SJW Verlag, Angst, Identitaet & Selbstvertrauen

Die weisse Wölfin

Conradin nahm all seinen Mut zusammen und murmelte, er wisse genau, was Verschwiegenheit bedeute, man müsse etwas für sich behalten und dürfe nichts verraten. Dann schwang er den Sack, den ihm Tomasos Cousin gegeben hatte, über die Schulter und lief los. Was wohl da drin war? Etwas Lebendiges? Er hätte es gerne gewusst, aber versprochen war versprochen. Den Sack musste er seinem Cousin abgeben. Durch den Auftrag gerät Conradin in eine gefährliche Situation.Mit dem Auftauchen der weissen Wölfin kommt ein paralleler Erzählstrang dazu, der mehr und mehr zur Klärung des Sackinhalts beiträgt. 
CHF 6.00
Die Woelfe!, ein Kinderbuch von Barbara Graf Eckert, Illustration von Vera Eggermann, SJW Verlag, Buchstabengeschichte

Die Wölfe!

Achtung, sie kommen! Beni zieht Carla hinter den Busch. Carla kauert sich neben Beni. Da! Fünf Wölfe schleichen in den Garten. Eine ganze Familie: Mutter, Vater und drei Junge. Mit dieser spannenden Geschichte festigen Vorschulkinder und frisch gebackene Schulkinder das Alphabet. Jeder Satz beginnt fortlaufend mit einem grossen Buchstaben aus dem ABC. Farbenfrohe doppelseitige Bilder der Luzerner Künstlerin Vera Eggermann begleiten diese Buchstabengeschichte.
CHF 6.00
Dominos Geheimnis, ein Jugendbuch von Brigitte Schaer, Illustration von Andrea Caprez, SJW Verlag, Fantasy

Dominos Geheimnis

Domino und ihr bester Freund Damian erforschen den reich gefüllten Keller einer verlassenen Villa. Als Damian mit seiner Familie ins Ausland zieht, bleiben die beiden per Mail in Verbindung. Da macht Domino in "ihrem" Keller eine unglaubliche Entdeckung. Sie trifft auf ein seltsames Wesen. Es geht auf zwei Beinen, spricht ihre Sprache und taucht sogar in ihren Träumen auf. Sie nennt es Biest. Und schon verschwindet Biest wieder aus dem Keller. Eine spannende Abenteuergeschichte, die auf Wunsch von vielen Leser:innen eine Fortsetzung in Biest auf der Spur (Art. Nr. 2650) gefunden hat.
CHF 6.00
Fussball – Regeln, Tricks und Tipps, ein Buch aus dem SJW Verlag, Illustration von Johann Sonderegger, Fussball

Fussball – Regeln, Tricks und Tipps

Dieses Sachbuch ist ein Muss für jede Kickerin und jeden Fussballfan! Denn wer erfahren will, mit welchen Tricks den Gegnerinnen und Gegnern der Ball abgenommen werden kann und mit welcher Spieltechnik die Goals zum Sammelobjekt werden, der findet alles Wissenswerte hier. Ein Glossar im Anhang gibt einen kurzen Überblick über alle wichtigen Begriffe und einleitende Worte des Ex-Trainers der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft machen den Anpfiff. Ran an den Ball!
CHF 6.00
Il cavegl grisch, ein Buch von Leo Tuor, Fotos von Christoph Engel, SJW Verlag, Sursilvan, Schweiz, Radio Romontsch

Il cavegl grisch

19 impuls screts ensemen pil Radio RomontschLeo Tuor survegn da RR pils Impuls dalla damaun tetels per far historias. Ellas raquentan dil mintgadi, dalla veta, da schregs e da quels giud la stanga. Christoph Engel ha fotografau ils loghens nua che las historias san esser naschidas e quei ha puspei dau historias.
CHF 6.00
Il secret da Domino, ein Jugendbuch von Brigitte Schaer, Illustration von Andrea Caprez, SJW Verlag, Fantasy

Il secret da Domino

Uei Domino,hoz es la scoula excepziunalmaing a fin plü bod. Limargia es damaja rivada. Quai es i svelt. Limargia sa discuorrer e’s mouver … ha, ha. Bun stincal 😊. Hast tü porà svess il paket giò’n schler? Quel d’eira bain bler massa greiv. 14 kils!! Co mâ hast fat quai? …   Produktinformation in DeutschDomino und ihr bester Freund Damian erforschen den reich gefüllten Keller einer verlassenen Villa. Als Damian mit seiner Familie ins Ausland zieht, bleiben die beiden per Mail in Verbindung. Da macht Domino in "ihrem" Keller eine unglaubliche Entdeckung. Sie trifft auf ein seltsames Wesen. Es geht auf zwei Beinen, spricht ihre Sprache und taucht sogar in ihren Träumen auf. Sie nennt es Biest. Und schon verschwindet Biest wieder aus dem Keller.Übersetzung aus dem Deutschen: Dumenic Andry
CHF 6.00
Jean-Jacques Rousseau - Tausend kleine Spiele der Befruchtung, ein Buch von Jean-Jacques Rousseau, Illustration Anna Sommer

Jean-Jacques Rousseau – Tausend kleine Spiele der Befruchtung

"Ich will aus Ihrer Tochter keine grosse Wissenschaftlerin machen. Doch ich bin überzeugt, dass es auch für sie nützlich sein wird, genaues Beobachten zu lernen." Dies schreibt Jean-Jacques Rousseau in einem Brief an die Mutter eines Mädchens. In sieben Briefen stellt er sechs Pflanzenfamilien vor. Er empfiehlt, die Pflanzen auf Wiesen und an Wegrändern zu beobachten, sie zu pflücken und in ihre Teile zu zerlegen: Lilien, Hirtentäschchen, Leuenmüli, Löwenzahn oder die Kleine Margerite. In einem achten Brief macht der 1712 in Genf geborene Philosoph und Schriftsteller Angaben zum Bau einer Pflanzenpresse und eines Herbariums. Acht Lehrbriefe in leicht gekürzter Fassung über Biodiversität, die nicht nur enormes Wissen über Pflanzen vermitteln, sondern auch ein literarisches Meisterwerk sind. Die Illustratorin Anna Sommer hat die Pflanzen und ihre typischen Merkmale naturgetreu abgebildet. Übersetzung aus dem Französischen: Mirjam Burkhard / Margrit R. Schmid
CHF 6.00
Kontakt
SJW Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
Üetlibergstrasse 20
8045 Zürich
E-Mail: office@sjw.ch
Tel: +41 44 462 49 40
Folgen Sie uns
  • Instagram
  • Facebook
Lieferservice
  • Versandinformationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Buchhandel
  • Verlagsvorschau
  • Werbematerial
  • Ansprechpartner
Media
  • Auszeichnungen
  • Rezensionen
  • Medienmitteilungen
Schweizerisches
Jugendschriftenwerk
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...